Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (8)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Mark Seibel

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848756900ISBN 13: 9783848756902

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 25.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 4

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Die Ausgabe 2020von 'Zwangsvollstreckungsrecht aktuell' bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle EntwicklungenFormulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der PraxisDie GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und VollstreckungsparteienVollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODGGerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - BlickpunkteEuropäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - PraxiserfahrungenNeuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestelltVon Praktikern für Praktiker geschrieben:Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg 372 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Die Ausgabe 2020von 'Zwangsvollstreckungsrecht aktuell' bringt Sie rasch und zuverlässig auf den neuesten Stand der derzeit diskutierten Themen in der Vollstreckungspraxis:Elektronischer Rechtsverkehr in der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung und im Gerichtsvollzieherwesen - Grundsatzfragen und aktuelle EntwicklungenFormulare für die Zwangsvollstreckung - Erfahrungen aus der PraxisDie GVGA - Aktuelle Praxisschwerpunkte im Verhältnis zwischen Gerichtsvollzieher und VollstreckungsparteienVollstreckungspraxis und Kostenberechnung durch den Gerichtsvollzieher - Auswirkungen des EuKoPfVODGGerichtsvollziehergebühren für den Versuch der gütlichen Erledigung - BlickpunkteEuropäischer Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung - PraxiserfahrungenNeuere Rechtsprechung nach Relevanz für die Praxis zusammengestelltVon Praktikern für Praktiker geschrieben:Maria Fechter, Oberamtsrätin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin | apl. Prof. Dr. Nikolaj Fischer, Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel | Dr. Nils Harbeck, Rechtsanwalt, Hamburg | Holger Kawell, Diplom-Rechtspfleger, Landgericht Düsseldorf | Stefan Mroß, Diplom-Rechtspfleger, Obergerichtsvollzieher, Bühl/Baden | Uwe Salten, Diplom-Rechtspfleger, Iserlohn | Dr. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen | Dr. Denise Wiedemann, LL.M., Wiss. Referentin, MPI Hamburg.

  • Florian Jotzo

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848736160ISBN 13: 9783848736164

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.98 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Die Cloud zählt zu den wichtigsten Innovationen unserer Zeit. Ihre Dienste sind die Grundlage moderner IT-Infrastrukturen und locken mit Flexibilität und enormen Kostenvorteilen.Datenschutzexperten und Unternehmen müssen sich auf die neue Rechtslage nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung einstellen und die datenschutzrechtlichen Hürden überwinden, um Cloud-Anwendungen im Alltag einzusetzen. Besondere Schwerpunkte bilden:Zuweisung der VerantwortlichkeitAuftragsverarbeitungHaftunggrenzüberschreitende Datenverarbeitung (Kollisionsrecht und Regeln zur Übermittlung in Drittländer) Besonders hilfreich Abweichungen vom bisherigen nationalem Recht werden verständlich erklärt, der Zugang zu den Neuregelungen erleichtert.

  • Kathi Gassner

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848748029ISBN 13: 9783848748020

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 25.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -Der Handkommentar OWiG mit seinem auf Verständlichkeit und Argumentationstiefe ausgerichteten Konzept hat Bestnoten erhalten. Zu Recht:Strafrechtler erhalten präzise Hinweise zur verwaltungsrechtlichen Vorgehensweise und zu Besonderheiten im OWiG, insbesondere bei Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln. Zahlreiche Hinweise zur zuständigen Verwaltungsbehörde, zur gerichtlichen Durchsetzbarkeit und Beweisführung, Formulierungshilfen (z. B. Einspruch) und Tenorierungen ergänzen die Darstellung. Parallelen und Argumente aus dem Straf- wie Strafprozessrecht erleichtern ihm den Zugang. Verwaltungsrechtlern in Behörde, Anwaltschaft oder Gericht werden komprimiert die anwendungsrelevanten strafrechtlichen Voraussetzungen der jeweiligen Norm vermittelt. Praxis wie Ausbildung profitieren von Übersichten und Schemata zu den Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit und den Verjährungsvorschriften. Die Schwerpunkte der 2. AuflageDie neue DS-GVO und die Änderungen im BDSGViele neue einzelfallbezogene Anwendungsfragen aus dem Besonderen Verwaltungsrecht, wie z. B. die Anwendung der Einziehungsvorschriften zur Abschöpfung von Transporterlösen im StraßenverkehrsrechtDie Neuerungen durch das geplante VerbandssanktionengesetzAktuellste Rechtsprechung z. B. zur Rechtswidrigkeit von Strafzetteln privater Dienstleister Besonders praxisnah und kostengünstigdurch zahlreiche neue Gebühren- und Kostenhinweise und das zu einem hoch attraktiven Preis.Herausgeber und Autoren sind Spezialisten aus dem Straf- und Verwaltungsrecht, die die notwendige 'Vernetzung' des Ordnungswidrigkeitenrechts widerspiegeln. Sie geben auch in puncto wissenschaftlicher Durchdringung neue Impulse und verhelfen im Behörden-, Beratungs- und Gerichtsalltag zu verständlichen Argumenten:Sinan Akay, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Kathi Gassner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim | Dr. Jörg Habetha, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Heinz-Georg Kerkmann, Oberamtsanwalt und Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege, Bad Münstereifel| Sebastian Kleemann, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht, Dortmund | Carlo S. Kunz, Rechtsanwalt, Stuttgart | Prof. Dr. Dr. Jürgen Louis, Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl | Prof. Dr. Christian Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg | Urban Sandherr, Richter am Kammergericht, Berlin | Christian Schmitt, Rechtsanwalt, Saarbrücken | Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. | Dr. Sebastian Seith, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Heike Stahnke, Oberamtsanwältin bei der Amtsanwaltschaft, Frankfurt a.M. | Dr. Anne Ulrich, Rechtsanwältin, Freiburg | Victoria Voelker, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Dr. Matthias Ziegler, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 952 pp. Deutsch.

  • Kathi Gassner

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848748029ISBN 13: 9783848748020

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 25.09 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -Der Handkommentar OWiG mit seinem auf Verständlichkeit und Argumentationstiefe ausgerichteten Konzept hat Bestnoten erhalten. Zu Recht:Strafrechtler erhalten präzise Hinweise zur verwaltungsrechtlichen Vorgehensweise und zu Besonderheiten im OWiG, insbesondere bei Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln. Zahlreiche Hinweise zur zuständigen Verwaltungsbehörde, zur gerichtlichen Durchsetzbarkeit und Beweisführung, Formulierungshilfen (z. B. Einspruch) und Tenorierungen ergänzen die Darstellung. Parallelen und Argumente aus dem Straf- wie Strafprozessrecht erleichtern ihm den Zugang. Verwaltungsrechtlern in Behörde, Anwaltschaft oder Gericht werden komprimiert die anwendungsrelevanten strafrechtlichen Voraussetzungen der jeweiligen Norm vermittelt. Praxis wie Ausbildung profitieren von Übersichten und Schemata zu den Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit und den Verjährungsvorschriften. Die Schwerpunkte der 2. AuflageDie neue DS-GVO und die Änderungen im BDSGViele neue einzelfallbezogene Anwendungsfragen aus dem Besonderen Verwaltungsrecht, wie z. B. die Anwendung der Einziehungsvorschriften zur Abschöpfung von Transporterlösen im StraßenverkehrsrechtDie Neuerungen durch das geplante VerbandssanktionengesetzAktuellste Rechtsprechung z. B. zur Rechtswidrigkeit von Strafzetteln privater Dienstleister Besonders praxisnah und kostengünstigdurch zahlreiche neue Gebühren- und Kostenhinweise und das zu einem hoch attraktiven Preis.Herausgeber und Autoren sind Spezialisten aus dem Straf- und Verwaltungsrecht, die die notwendige 'Vernetzung' des Ordnungswidrigkeitenrechts widerspiegeln. Sie geben auch in puncto wissenschaftlicher Durchdringung neue Impulse und verhelfen im Behörden-, Beratungs- und Gerichtsalltag zu verständlichen Argumenten:Sinan Akay, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Kathi Gassner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim | Dr. Jörg Habetha, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Heinz-Georg Kerkmann, Oberamtsanwalt und Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege, Bad Münstereifel| Sebastian Kleemann, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht, Dortmund | Carlo S. Kunz, Rechtsanwalt, Stuttgart | Prof. Dr. Dr. Jürgen Louis, Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl | Prof. Dr. Christian Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg | Urban Sandherr, Richter am Kammergericht, Berlin | Christian Schmitt, Rechtsanwalt, Saarbrücken | Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. | Dr. Sebastian Seith, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Heike Stahnke, Oberamtsanwältin bei der Amtsanwaltschaft, Frankfurt a.M. | Dr. Anne Ulrich, Rechtsanwältin, Freiburg | Victoria Voelker, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Dr. Matthias Ziegler, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 952 pp. Deutsch.

  • Kathi Gassner

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848748029ISBN 13: 9783848748020

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 28.30 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -Der Handkommentar OWiGmit seinem auf Verständlichkeit und Argumentationstiefe ausgerichteten Konzept hat Bestnoten erhalten. Zu Recht:

  • Kathi Gassner

    Published by Nomos Verlags Gmbh Mai 2020, 2020

    ISBN 10: 3848748029ISBN 13: 9783848748020

    Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 35.98 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware - Der Handkommentar OWiG mit seinem auf Verständlichkeit und Argumentationstiefe ausgerichteten Konzept hat Bestnoten erhalten. Zu Recht:Strafrechtler erhalten präzise Hinweise zur verwaltungsrechtlichen Vorgehensweise und zu Besonderheiten im OWiG, insbesondere bei Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln. Zahlreiche Hinweise zur zuständigen Verwaltungsbehörde, zur gerichtlichen Durchsetzbarkeit und Beweisführung, Formulierungshilfen (z. B. Einspruch) und Tenorierungen ergänzen die Darstellung. Parallelen und Argumente aus dem Straf- wie Strafprozessrecht erleichtern ihm den Zugang. Verwaltungsrechtlern in Behörde, Anwaltschaft oder Gericht werden komprimiert die anwendungsrelevanten strafrechtlichen Voraussetzungen der jeweiligen Norm vermittelt. Praxis wie Ausbildung profitieren von Übersichten und Schemata zu den Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit und den Verjährungsvorschriften. Die Schwerpunkte der 2. AuflageDie neue DS-GVO und die Änderungen im BDSGViele neue einzelfallbezogene Anwendungsfragen aus dem Besonderen Verwaltungsrecht, wie z. B. die Anwendung der Einziehungsvorschriften zur Abschöpfung von Transporterlösen im StraßenverkehrsrechtDie Neuerungen durch das geplante VerbandssanktionengesetzAktuellste Rechtsprechung z. B. zur Rechtswidrigkeit von Strafzetteln privater Dienstleister Besonders praxisnah und kostengünstigdurch zahlreiche neue Gebühren- und Kostenhinweise und das zu einem hoch attraktiven Preis.Herausgeber und Autoren sind Spezialisten aus dem Straf- und Verwaltungsrecht, die die notwendige 'Vernetzung' des Ordnungswidrigkeitenrechts widerspiegeln. Sie geben auch in puncto wissenschaftlicher Durchdringung neue Impulse und verhelfen im Behörden-, Beratungs- und Gerichtsalltag zu verständlichen Argumenten:Sinan Akay, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Prof. Dr. Kathi Gassner, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Mannheim | Dr. Jörg Habetha, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg | Heinz-Georg Kerkmann, Oberamtsanwalt und Dozent an der Fachhochschule für Rechtspflege, Bad Münstereifel| Sebastian Kleemann, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht, Dortmund | Carlo S. Kunz, Rechtsanwalt, Stuttgart | Prof. Dr. Dr. Jürgen Louis, Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl | Prof. Dr. Christian Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg | Urban Sandherr, Richter am Kammergericht, Berlin | Christian Schmitt, Rechtsanwalt, Saarbrücken | Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy, Goethe-Universität, Frankfurt a.M. | Dr. Sebastian Seith, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg | Heike Stahnke, Oberamtsanwältin bei der Amtsanwaltschaft, Frankfurt a.M. | Dr. Anne Ulrich, Rechtsanwältin, Freiburg | Victoria Voelker, Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Dr. Matthias Ziegler, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

  • US$ 35.98 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Mit dem Gesetz zur Umsetzung der 2. Aktionärsrechterichtlinie ist schon vor einigen Monaten eine grundlegende gesellschaftsrechtliche Reform in Kraft getreten. Ganz aktuell schafft darüber hinaus das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für Aktiengesellschaften kurzfristig Möglichkeiten, die Corona-Krise organisatorisch zu bewältigen, greift aber auch tief in das aktienrechtliche Gefüge ein.Zur rechten Zeit: Der neue Handkommentaralles für die Rechtspraxis zum ARUG II und die Corona-Gesetzgebungsystematische Übersichtskommentierung der 2. Aktionärsrechterichtlinie - Richtlinie (EU) 2017/828 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäredas ARUG II im parlamentarischen Prozessklassische Kommentierung der durch das ARUG II neu eingefügten Paragrafen und der modifizierten bisherigen Regelungenklassische Kommentierung der Corona-Gesetzgebung zur AktiengesellschaftDie Schwerpunkte des ARUG IIneues Vergütungssystem für Vorstände ('say on pay')neue Informationsansprüche ('know-your-shareholder') für Aktionäreerhöhte Transparenzanforderungen für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter ('comply or explain')grundlegende Neuregelung der Geschäfte mit nahestehenden Personen ('related-party-transactions') durch Zustimmung des Aufsichtsrats und VeröffentlichungspflichtDie Schwerpunkte der Corona-Gesetzgebungvirtuelle Hauptversammlungen ohne AktionärspräsenzÄnderungen beim RechtsschutzAbschlagszahlungen auf den Bilanzgewinn auch ohne Satzungsregelung und weitere Modifikationen, die Aktiengesellschaften, ihre Aktionäre und Berater jetzt kennen und gestalten müssen.Die AutorenDr. Moritz Beneke, Rechtsanwalt | Dr. Thomas Heidel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Universität Hamburg | Dr. Torben Illner, Rechtsanwalt | Bernadette Kell, Regierungsrätin im BMJV | Dr. Helmut Krenek, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Klaus von der Linden, Rechtsanwalt | Dr. Daniel Lochner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Attorney-at-Law (New York), Wirtschaftsuniversität Wien | Dr. Martin Müller, Vorsitzender Richter am Landgericht | Dr. Matthias Schatz, LL.M. (Harvard), Attorney-at-Law (New York), Rechtsanwalt | Dr. Uwe Schmidt, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht | Dr. Sebastian Schödel, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Christoph Terbrack, Notar, Honorarprofessor der RWTH Aachen.