Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (2)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • US$ 21.70 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 3

    Add to Basket

    Halblederband. Condition: Gut. 501 Seiten, Illustrationen von Francis Marshall/Wayne Timm/Mitchell Hooks/Horst Schönwalter, Goldpräge-Rücken, Lesebändchen, Kurzbiographien der Autoren am Ende jedes Buches, Reihe: "Readers Digest Auswahlbücher". Kurzfassungen (allerdings genial gekürzt?) der Romane. Auf einer Gebirgswiese in den österreichischen Alpen spitzt ein grasender Apfelschimmel die Ohren. Vom Dorf klingt Zirkusmusik herauf - plötzlich hebt er das Vorderbein und fängt an zu tanzen, in den genau abgezirkelten Figuren der Hohen Schule, wie sie nur von den berühmten Lipizzanern gezeigt wird. Zwar ist sein Tanz steif und ungelenk, denn der Schecke ist alt und krank, doch für Vanessa March ist damit der erste Schritt zur Lösung des Rätsels getan. / Unter der Oberfläche auch des kleinsten und friedlichsten Teichs verbergen sich geheimnisse, die weit über unser Vorstellungvermögen hinausgehen. Auf dem dämmrigen grund leben Millionen erstaunlicher Geschöpfe, manche von ihnen so klein, daß sie nur unter dem Mikroskop wahrnehmbar sind. Es ist eine Welt voller Schönheit und voller Schrecken, vor allem aber voll unbändigen Lebenswillen. Überall, inder Luft und im Wasser, auf und unter der Erde lauern die Jäger: der Rotschwanzbussard, das Wiesel, die Libelle, die Gottesanbeterin und die zahllosen kleinen und großen Räuber des Teiches. Der Tod ist ein Teil des Lebens, das sich ständig zu erneuern sucht. Im Wandel eines Jahres, vom frostklirrenden Winter zum stickig heißen Sommer, zeigt uns der Autor den ewig gleichbleibenden, faszinierenden Zyklus der Natur. / Die Geschichte Harriet Brown, Soziologiestudentin an einem Neger-College in den Südstaaten, steckt voller Agressivität, als sie in Vermont ankommt, wo sie einen Sommer lang bei einer weißen Familie arbeiten soll. Besonders die unverhüllte Freundlichkeit im Norden ist ihr verdächtig. Aber im Laufe des Sommers gerät sie immer tiefer in das turbulente Familienleben der Daleys hinein. Sie hilft der überlasteten Hausfrau in der Küche, im Garten, bei der Wäsche, beim Konservieren der sommerlichen Ernte, sie versorgt das Baby, spielt mit den Buben und freundet sich mit der heranwachsenden Maureen an. Sie bewährt sich bei Unfällen mit den Kinder, und - kurz und gut - sie macht ihre ersten Erfahrungen in wirklichem Familienleben. "Wenn die Weißen es nötig haben, ihr Selbstgefühl zu mästen - nicht auf meine Kosten, soviel ist sicher!" schreibt sie am Anfang des Sommers, in dessen Verlauf sie eine neue Duldsamkeit für die Schwächen anderer entwickelt und eine mächtig angewachsene Liebesfähigkeit in sich entdeckt. / Mitten in der vereisten Einöde Alaskas wird eine kleine Gruppe ausgewählter und hervorragend geschulter japanischer Soldaten abgesetzt. Sie sollen zu dem neu eroberten Stützpunkt auf den Aleuten Wettermeldungen an ihre Luftwaffe senden. Alles steht und fällt damit, ob es ihnen gelingt, diese Aufgabe zu erfüllen, denn ohne meteorologische Informationen wäre das japanische Bombengeschwader den plötzlichen und heftigen Stürmen ausgesetzt, die über die Berge von Alaska fegen. Doch die Soldaten sind sich auch darüber klar, daß es nur eine Frage der Zeit ist, wann ihre Funksignale aufgefangen und feindliche Truppen auf ihre Spur gesetzt werden, um sie und vor allem ihren Sender zu vernichten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 570.

  • Gebunden. Ohleder, Ou., 501s., in gutem Zustand, [BKAP1]. Deutsch 700g.