Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (4)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • 169 S. kart. gut erhalten, textsauber (Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut ; Bd. 3).

  • Leuschner, Wolfgang, Stephan Hau & Tamara Fischmann

    Published by Edition Diskord, Tübingen 2000,, 2000

    Seller: Antiquariat Petri, Jena, Germany

    Seller Rating: 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 19.44 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschürt. Obr.,169s., in gutem Zustand, [HSA8,7b] Deutsch 400g.

  • Originalbroschur. Condition: Wie neu. 169 S. Original folienverpackt ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Zur Geschichte der experimentellen Traumforschung -- Erste experimentelle Untersuchungen -- Experimentelle Traumforschung heute -- Die Subliminalisierungsmethode -- Vorgeschichte und erste Entdeckungen -- Subliminalitätsuntersuchungen zur Bedeutung unbewußter Wünsche -- Erweiterung der Methode - Erweiterung des Untersuchungsfeldes -- Subliminalitätsforschung - Eine Methode zur Erforschung des Vorbewußten -- Cognitive unconscious versus kognitives Unbewußtes -- DerDissoziierungs-Reassoziierungs-Prozeß - Ein zentraler Mechanismus des Vorbewußten -- Die Beeinflussung von Träumen mit Hilfe akustischer Stimuli -- Die formalen Bedingungen für die systematische Untersuchung der akustischen Beeinflußbarkeit der Träume -- Überblick -- Örtlichkeiten -- Auswahl der Probanden -- Datenerhebung und Auswertung -- Stimuli -- Stimulationstechnik -- Abruf und Befragungen -- Abendrecall -- Abruf in der Nacht, aus REM -- Morgenrecall -- Nachbefragung -- Methoden und Technik der polygraphischen Ableitung -- Aufzeichnungen der Berichte -- Der Vorversuch -- Erarbeitung der optimalen Stimulationstechnik und der Standard-Stimuli -- Durchführung des Vorversuchs -- Auswertung des Vorversuchs -- Standard-Stimuli -- Erste Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Nebenbefunde zur tachyakustischen Stimulation im Schlaf: Wirksamkeit von supra- und subliminaler Stimulation -- Auswertung des erhobenen Materials: Blind-Rating, Berechnungen auf Einzelitem-Ebene, Experten-Rating -- Die Versuche 1 bis 3 -- Berechnungen über alle Versuche -- Einzelfalldarstellung -- Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie, zur Traumbildung und zur Rolle des Vorbewussten und seiner Beziehung zum Gedächtnis -- Zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Folgerungen zur Traumtheorie: Traumbildung - Ein "paraphasischer" Vorgang -- Folgerungen zur Beschaffenheit des Vorbewußten -- Vorbewußtes und Gedächtnis -- Methodologische Überlegungen zum psychoanalytischen Experiment. - In diesem Band wird dargestellt, wie mit Hilfe eines Experiments akustische Reize in die Bilderwelt des Traumes eingeschleust werden können. Versuche dieser Art werden seit Mitte der achtziger Jahre im Schlaflabor des Sigmund-Freud-Instituts durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen machen deutlich, wie fruchtbar die Verwendung einer neuen Methode für die psychoanalytische Forschung sein kann. Die Versuche verschaffen nicht nur neue Erkenntnisse über die Entstehungsbedingungen von Träumen oder über die Verarbeitungsprozesse unbewußter Reize, sondern auch über die Beschaffenheit des Vorbewußten. Nachgewiesen werden kann die Existenz eines zweiten Wahrnehmungs- und Verarbeitungssystems, das unabhängig vom Bewußtsein existiert und einen eigenen Zugang zur Motilität hat. Die bei der akustischen Beeinflussung von Träumen beobachtbaren Prozesse ermöglichen schließlich wichtige Erkenntnisse zur Frage, wie Vergangenes erinnert wird. (Verlagstext). ISBN 3892956766 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • kart. Condition: Neu. 169 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Neuwdertiges Exemplar - Inhalt: Zur Geschichte der experimentellen Traumforschung -- Erste experimentelle Untersuchungen -- Experimentelle Traumforschung heute -- Die Subliminalisierungsmethode -- Vorgeschichte und erste Entdeckungen -- Subliminalitätsuntersuchungen zur Bedeutung unbewußter Wünsche -- Erweiterung der Methode - Erweiterung des Untersuchungsfeldes -- Subliminalitätsforschung - Eine Methode zur Erforschung des Vorbewußten -- Cognitive unconscious versus kognitives Unbewußtes -- DerDissoziierungs-Reassoziierungs-Prozeß - Ein zentraler Mechanismus des Vorbewußten -- Die Beeinflussung von Träumen mit Hilfe akustischer Stimuli -- Die formalen Bedingungen für die systematische Untersuchung der akustischen Beeinflußbarkeit der Träume -- Überblick -- Örtlichkeiten -- Auswahl der Probanden -- Datenerhebung und Auswertung -- Stimuli -- Stimulationstechnik -- Abruf und Befragungen -- Abendrecall -- Abruf in der Nacht, aus REM -- Morgenrecall -- Nachbefragung -- Methoden und Technik der polygraphischen Ableitung -- Aufzeichnungen der Berichte -- Der Vorversuch -- Erarbeitung der optimalen Stimulationstechnik und der Standard-Stimuli -- Durchführung des Vorversuchs -- Auswertung des Vorversuchs -- Standard-Stimuli -- Erste Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Nebenbefunde zur tachyakustischen Stimulation im Schlaf: Wirksamkeit von supra- und subliminaler Stimulation -- Auswertung des erhobenen Materials: Blind-Rating, Berechnungen auf Einzelitem-Ebene, Experten-Rating -- Die Versuche 1 bis 3 -- Berechnungen über alle Versuche -- Einzelfalldarstellung -- Überlegungen zur Wirkungsweise der Tachyakusie, zur Traumbildung und zur Rolle des Vorbewussten und seiner Beziehung zum Gedächtnis -- Zur Wirkungsweise der Tachyakusie -- Folgerungen zur Traumtheorie: Traumbildung - Ein "paraphasischer" Vorgang -- Folgerungen zur Beschaffenheit des Vorbewußten -- Vorbewußtes und Gedächtnis -- Methodologische Überlegungen zum psychoanalytischen Experiment. - In diesem Band wird dargestellt, wie mit Hilfe eines Experiments akustische Reize in die Bilderwelt des Traumes eingeschleust werden können. Versuche dieser Art werden seit Mitte der achtziger Jahre im Schlaflabor des Sigmund-Freud-Instituts durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen machen deutlich, wie fruchtbar die Verwendung einer neuen Methode für die psychoanalytische Forschung sein kann. Die Versuche verschaffen nicht nur neue Erkenntnisse über die Entstehungsbedingungen von Träumen oder über die Verarbeitungsprozesse unbewußter Reize, sondern auch über die Beschaffenheit des Vorbewußten. Nachgewiesen werden kann die Existenz eines zweiten Wahrnehmungs- und Verarbeitungssystems, das unabhängig vom Bewußtsein existiert und einen eigenen Zugang zur Motilität hat. Die bei der akustischen Beeinflussung von Träumen beobachtbaren Prozesse ermöglichen schließlich wichtige Erkenntnisse zur Frage, wie Vergangenes erinnert wird. (Verlagstext). ISBN 9783860994092 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.