Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Enke, Helmut u.a.:

    Published by München/Wien Urban & Schwarzenberg, 1974

    Seller: buch-radel, Köln, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 18.38 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    390 S., OBrosch., 2.A., Mit 26 Abb., Einige wenige Seiten mit Anstr. in Blei., Namensstempel auf den Vorsätzen und den Innendeckeln., Deckel gering knickspurig., Vorderer Vorsatz etwas fleckig., [K0_Psych_1] Sprache: Deutsch 750 gr.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Einige Farbmarkierugen. Enthält folgende Beiträge: J. Ph. Kerz: Freuds klinischer Induktivismus. G. Heuft: Bedarf es eines Konzeptes der Eigenübertragung? W. Schneider, H. J, Freyberger: Diagnostik in der psychoanalytischen Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung deskriptiver Klassifikationsmodelle. 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand, aber einige Anstreichungen im Beitrag von Dorothee Adam-Lauterbach. Enthält u.a.: D. Adam-Lauterbach, Psychodynamische und psychopathologische Aspekte von Geschwisterbeziehungen. W. Hübner, Verwandlungserfahrungen und Anerkennen der Wirklichkeit. H. Utari-Witt, Schimpfworte hinter dem Beichtstuhl. Lockerungen der Abwehr und Bildung von Abwehrstrukturen durch Verwendung einer Zweitsprache in der psychoanalytischen Therapie. A. Bachhofen, Trauma und Transgenerationalität - Versuch einer Erweiterung der historischen Dimension in der Genese psychischer Störungen aus Sicht der Intersubjektivitätstheorie. W. Kopp, S. Kiesewetter, H.C. Deter, Zur Psychodynamik der Bulimia nervosa. K. Frank, Die Abstinenz und die Freiheit des Analytikers. A.U.Dreher, Pluralismus in Theorie und Forschung - was nun? 3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand, aber einige Anstreichungen im Beitrag von Carl Edelmann. Enthält u.a.: M. Christlieb Abbruchs-(Re-)lnszenierungen zwischen Scheitern und ChanceI. Sammet, J. Brockmann, H. Schauenburg: Therapeutische Intervention bei Suizidalität - Eine empirisch fundierte Einzelfalldarstellung auf Grundlage der Control-Mastery-Theorie Theorie. M.L. Tricoli: Der Traum und die Kohärenz des Systems. --- Ein psychoanalytisch-systemischer Ansatz. D. Tuckett --- Ist wirklich alles möglich? - Über die Arbeit an einem System zur transparenteren Einschätzung psychoanalytischer Kompetenz. C. Nedelmanmn: Hillel Klein zur Therapie schwer traumatisierter Patienten. Ein Interview mit Christiane Ludwig-Körner Sind Kinderkrippen gut genug? S. Bernfeld: Über psychoanalytische Ausbildung. 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Enthält u.a. Yigal Blumenberg, "His Majesty the Baby" (S. Freud). Jürgen Körner, Erinnern oder Zurückphantasieren? Siegfried Zepf, Das Konzept der "psychischen Realität" -- Gisela Bergmann-Mausfeld, Pathologische Passung, Mentalisierung und negative therapeutische Reaktionät. Michael B. Buchholz, Die "VerPuffung" der Gesellschaft".Tilo Naatz, Plädoyer für eine Psychoanalyse zwischen ideologischen Phantasmata und empirisch-experimentalwissenschaftlicher Exaktheit. 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Keine Anstreichungen. Enthält u.a. Zu Ehren von Sigmund Freud (1856-1939). B. Nitzschke: Wie "es" vor und nach Freud mit dem "Es" so zuging. J. Körner, F. Wysotzki: Die Rolle der Übergeneralisierung in der Neurosenbildung - Psychoanalytische und kybernetische Betrachtungen. G. Fischer: Psychoanalytische Grundlagen der Psychotraumatologie. E. Berman: Die Beziehung zwischen Klein und Winnicott und die Debatte über innere und äußere Realität. F. Blohm: Analyse zu dritt. Indirekte Gegenübertragungen in Ausbildung und Therapie 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Keine Anstreichungen. Enthält u.a. : Léon Wurmser, Pathologische Eifersucht - Dilemma von Liebe und Macht.Andreas Hamburger, Traum und Zeit - Traumerzählungen als Elemente der Spannungsdramaturgie. Franz Zimmermann, Jürgen Vogel-Kircher, Irmela Tolk, Agnes Schneider-Lehmann, Dierk Poppert und Gaby Gardner, Der Analysand träumt von seinem Analytiker. Eine empirische Studie über Träume, Übertragungsträume und Sitzungsträume als Folge von Störungen des psychoanalytischen Rahmens. Christa Schmidt, Kriegserlebnisse in den Träumen von Nachkriegskindern. Rosmarie Barwinski, Die Funktion des Traums im Schlaf - Psychoanalytische und neurobiologische Befunde. M. Fakhry Davids, Innerer Rassismus, Angst und die wirkliche Welt. Islamfeindlichkeit nach dem 11. September 2001. 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Keine Anstreichungen. . Enthält u.a.: P. Conzen, Fanatismus - Psychoanalyse eines unheimlichen Phänomens. J. Küchenhoff, . dort, wo ich berühre, werde ich auch berührt. J. Gutwinski-Jeggle, Die Depression als "Zeitkrankheit". Wenn Zeiträume nicht zu Spiel und Denkräumen werden. A. Buchheim, H. Kachele, Nach dem Tod der Eltern. Bindung und Trauerprozesse. P. Wegner, Der depressive Fernsehgast - Zur Psychoanalyse von "Fern-Sehen und Selbstverlust" als intermedialer Prozess. A. Simon, Das Leben und die anderen - Eine Polemik. M. Ermann, M.-L Hughes, D. Katz, Kriegskindheit in Psychotherapieberichten. L. van Gisteren, Erich Kandel und die Psychoanalyse 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • US$ 16.11 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    gr. 8° (24,5 cm); broschiert. Condition: Gut. ca. 80 S. Guter Zustand. Enthält folgende Beiträge: Ch. Biermann: Sublimierung und Schein-Sublimierung. Sublimation and pseudosublimation. A. Heigl-Evers, B. Weidenhammer: Der sogenannte "feminine Masochismus" und die masochistische Bewältigung von Bedrohungsreizen. The so-called "feminine masochism" and the masochistic mastering of threat. H. Pfannschmidt: Das Erleben von Patient und Analytiker bei der Übertragung ödipal-inzestuöser Impulse. How the patient and analyst experience the transference of oedipal incestuous impulses. J. Kind: Strukturabhängige Gegenübertragungsschwierigkeiten bei suizidalen Patienten. Personality-dependant problems in handling countertransference in suicidal patients. I. v. Zeppelin, U. Moser: Träumen wir Affekte? Teil 2: Selbstphantasie, Involvement, Zuschauerkonstellation und Commitment. Do we dream affects? Representation of affective communication and its defense or failure in the dream process 1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Enke, Helmut / Editha Enke-Ferchland / Brigitte Malzahn u. a.

    Published by Urban & Schwarzenberg, München / Berlin / Wien, 1976

    Seller: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Germany

    Association Member: BOEV

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 17.84 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. Jahr: 1976. Einband: Paperback. Beschreibung: Mit 33 Abb. Gutes, sauberes Expl. Sprache: de. X, 444 S.

  • US$ 4.46 20% off

    US$ 3.57

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 14

    Add to Basket

    Originalbroschur. Condition: Sehr gut. 127 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: In eigener Sache: 20 Jahre "Forum der Psychoanalyse" -- Editorial -- Die Geschichte der"Stellungnahme zur psychoanalytischen Therapie" -- Präambel (M. Leuzinger-Bohleber, G. Bruns) -- Wissenschaftstheoretische Bemerkungen -- Wissenschaftssoziologische Bemerkungen -- Name des Verfahrens -- Definition bzw. Kurzbeschreibung des Verfahrens -- Einzelverfahren oder Gruppe von Verfahren -- Detaillierte Beschreibung der Anwendungsformen der psychoanalytischen Therapie (W. Mertens) -- Analytische Einzeltherapie -- Analytische Gruppenpsychotherapie -- Psychodynamische/tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie -- Psychodynamische/tiefenpsychologisch fundierte Gruppentherapie -- Analytische Paar- und Familientherapie -- Stationäre psychodynamische Therapie (P.LJanssen) -- Analytische Kinder- und Jugendlichentherapie (Einzel/Gruppe) -- Tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichentherapie -- Diagnostik und Indikationsstellung (G. Rudolf): Das teilstrukturierte Interview -- Diagnostische Klassifikation -- Indikationsstellung -- Stand der Theorieentwicklung (W. Mertens): Metapsychologie und interdisziplinärer Diskurs -- Psychoanalytische Disziplinen -- Wirkungsnachweise psychoanalytischer Therapie -- Studien zur Wirksamkeit von psychoanalytischer Therapie bei Erwachsenen (F.Leichsenring) -- Studien zur Wirksamkeit von psychoanalytischer Therapie bei Kindern und Jugendlichen (E. Windaus) -- Übersicht über Studien und Katamnesen im Bereich -- der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (E. Windaus) -- Anwendungsforschung (H. Kachele) -- Klinische Fallstudien (U.Stuhr) -- Studien zur Validierung von Einzelaspekten der psychoanalytischen Therapie (H. Kachele) -- Experimentelle, grundlagenwissenschaftliche Studien im Bereich Psychoanalyse (S. Hau) -- Klinisch kontrollierte Studien aus der Open Door Review (Y. Brandl) -- Versorgungsrelevanz (A. Gerlach, P.L Janssen) -- Ausbildung (G. Bruns, P.L. Janssen) -- Qualitätssicherung (A. Springer, A.-M. Schlösser). ISBN ISSN 01787667 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1970

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 11.13 20% off

    US$ 8.91

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. S. 218-320, Guter / befriedigender Zustand: bei einem Exemplar Einband fleckig - Inhalt: Gruppendynamik und Gruppenforschung Axel Svensson : Bemerkungen zum Dependenzkonzept und zu Interaktionsformen in Gruppen " Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Gruppenposition und Lernmotivation Gert-Walter Speierer: Über das Gesprächsverhalten von Gruppenpsychotherapeuten Zur gruppenpsychotherapeutischen Methodik, Helmut Bach: Fragen eines Analytikers an die Gruppen-Psychotherapie Spezielle Anwendungen der Gruppenpsychotherapie Hilarion Petzold: Psychodramatisch gelenkte Aggression in der Therapie mit Alkoholikern Friedrich Beese : Das Modell der therapeutischen Gemeinschaft und seine Anwendung auf psychotherapeutische Kliniken Reinhilde Meiss, Wiltrud Lichte-Spranger, Peter Petersen: Psychisch chronisch Kranke gestalten ihre Ferien Didaktische Gruppen Raymond Battegay: Vergleich des Einflusses der Balint-Gruppe und der analytischen Gruppe auf den Allgemeinpraktiker Berichte aus den Arbeitskreisen Raoul Schindler: Tätigkeitsbericht aus dem österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (DAGG) 300 Udo Derbolowsky: Sektion: Analytische Gruppenpsychotherapie" im DAGG Werner Beck: Sektion Gruppenmethoden in Klinik und Praxis" im DAGG Peter Petersen: Sektion: Gruppenmethoden in Klinik und Praxis" im DAGG Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1974

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 11.13 20% off

    US$ 8.91

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. 187 S., Guter Zustand. Besitzvermerksstempel im Vorsatz. - INHALT: Probleme der kombinierten Einzel- und Gruppentherapie: Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Zur Kombination von analytischer Einzel- und Gruppentherapie (On Combination of Psychoanalytic Individual and Group Therapy) Wolfgang Zander: Spezielle Überlegungen zur kombinierten Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) aufgrund von Erfahrungen mit einer Demonstrationsgruppe (Special Conclusions Concerning Conjoint Therapy (Individual- and Group Therapy) Based on Experience with a Demonstration Group) . Peter Fürstenau: Zur Problematik von Psychotherapiekombinationen aus der Sicht der vergleichenden Psychotherapieforschung und der Organisationssoziologie (Problems Concerning Psychotherapy Combinations from the Viewpoint of Comparative Psychotherapy Research and Organisation Sociology) Hermann Argelander: Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie eine Frage (Individual Psychotherapy and Group Psychotherapy in Combination) Methodik der Gruppenpsychotherapi:e Karl König : Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie Konzept und Technik (Working Relationships in Analytic Group Therapy Concept and Technique) Aus der psychiatrischen Klinik: Christiane von Held und Uwe Genkel: Die integrierte Station Das Konzept einer therapeutischen Gemeinschaft (The Inte-grated Ward Theory of a Therapeutic Community) Eiteraturberichte: Buchbesprechung und Zeitschriftenreferat Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 11.13 20% off

    US$ 8.91

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. S. 100-215, Guter Zustand. - Inhalt: Einführung (Christian Büttner, Aloys Leber, Hans-Georg Trescher) 9" Teil 1: Referate TOBIAS BROCHER: Die Bedeutung der Gruppe für die Sozialisation des Psychotherapeuten (The Importance of the Group for the Socialization of the Psychotherapist) DIETER SANDNER: Psychologische und soziologische Überlegungen zur Sozialisation des Gruppenanalytikers (Socialization of the Group Analyst Psychological and Sociological Aspects) ULRICH ROSIN und JUTTA BAUR-MORLOK: Zur Sozialisation von Psychiatern in Balint-Gruppen, die von einem Psychoanalytiker geleitet werden (On the Socialization of Psychiatrists in Balint-Groups under the Guidance of a Psychoanalyst) HELMUT LUFT: Gruppenphänomene in einer psychoanalytisch geführten Klinik in ihrer Bedeutung für die Sozialisation von psychisch Kranken (The Importance of Group Phenomena in a Psychoanalytically Orient-ed Clinic in Terms of the Socialization of Mental Patients) URTE Finger-TRESCHER: Primämarzißtische Erlebnismuster in Gruppen. Wiederbelebung, Bearbeitung, korrektive Erfahrung (Primary Narcissi-stic Patterns of Experience in Groups. Revivification, Working-Through, Corrective Experience) FRANZ HEIGL, ELKE SCHULTZE-DIERBACH und ANNELISE HEIGL-EVERS: Die Bedeutung des psychoanalytisch-interaktionellen Prinzips für die Sozialisation von Suchtkranken (The Meaning of the Psychoana-lytic Interactional Principle for the Therapeutic Treatment of Addicts) PETER KUTTER: Gruppe und Familie. Die Therapie-Gruppe als Familie (Group and Family. The Therapy-Group as Family) MARIANNE HEGE: Gruppe und Sozialisation in der Sozialpädagogik (The Group and Socialization in Educational Sociology) GÜNTHER KASTENHUBER: Die Bedeutung der Gruppe für die Resozialisierung. Zum Konzept probandenbezogener Gruppenarbeit (The Importance of the Group in Re-socialization. On the Concept of Probatio-ner-Related Group Work) WINFRIED MÜNCH: Gruppensupervision von Lehrern. Ihre Bedeutung für die Sozialisation von Schülern (Group Supervision of Teachers and Its Importance for the Socialization of Pupils) HORST PETRI: Sozialisation in Friedensgruppen (Socialization in Peace Groups) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1970

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 11.13 20% off

    US$ 8.91

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. S. 114-216, Guter Zustand - Inhalt: Methoden und Techniken in der Gruppenpsychotherapie Gilbert Genevard : Analytische Psychotherapie in der Gruppe 113 Ambros Uchtenhagen: Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten" in der Gruppenpsychotherapie Rolf Degler : Zum Wechselbezug von Gruppen- und Einzelpsychotherapie in einer psychosomatischen Rehabilitations-klinik Gruppenforschung Manfed Pohlen: Eine empirische Untersuchung über Befindensänderungen während klinischer Gruppenpsychotherapie Spezielle Gruppen Raymond Battegay und Dieter Ladewig: Therapeutische Gruppenarbeit in der stationären Behandlung Drogen-und Alkoholabhängiger Eugen Mahler: Probleme und Vorteile der Gruppentherapie bei Ehekrisen Didaktische Gruppen Annelise Heigl-Evers und Albrecht Hering: Die Spiegelung" einer Patientengruppe durch eine Therapeuten-Kontrollgruppe Eckhard Sperling: Zum Problem der psychosozialen Erfahrungserweiterung von Hochschullehrern in Gruppen Aus der psychiatrischen Klinik Helge Lindinger: Über Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik im psychiatrischen Krankenhaus Tagungsberichte Jörg Fengler und Hans-Dietrich Loewer : Gruppendynamische Impressionen von der 2. Arbeitstagung des Deutschen Arbeitskreises für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik vom 9.11. Oktober 1969 in Bonn Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • XXIV, 601 S. : graph. Darst. ; 24 cm Mit Widmung der vier Autoren an Norbert Kloten auf Titelblatt. - Papier etwas gebräunt, Einbandecken etwas bestoßen und hinten unten leicht angeknickt. 9783163447158 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Kartoniert. - (= Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen, Schriftenreihe, Band 42).

  • US$ 22.27 20% off

    US$ 17.82

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. S. 201-410, Einband Heft 4 fleckig, sonst guter Zustand. - Inhalt: Laudatio für Franz Heigl (H. Enke) Geleitworte der Herausgeber Peter Kutter: Phasen des Gruppen-Prozesses. Wahrnehmungsprobleme, theoretische Orientierung, Literaturübersicht und praktische Erfahrungen (Phases within the Group Process. Problems of Perception, Theoretical Orientation, a Survey on Literature and Practical Experiences) Ulrich Streeck: Definition der Situation", soziale Normen und inter-aktionelle Gruppenpsychotherapie ("Definition of the Situation", Social Norms and Interactional Group-Psychotherapy) Hans-Günter Arnds: Widerstandsanalyse in der Gruppenpsychotherapie (Resistance Analysis in Group Psychotherapy) Erich Coche: "Self-Disclosure" und Gruppentherapie ("Self-Disclo-sure" and Group-Therapy) Volker Tschuschke, Walter Volk und Wolfram Ehlers: Die Verwendbarkeit der GotfscAz/&-G/eser-Sprachinhaltsanalyse für Verlaufsuntersuchungen in der analytischen Gruppenpsychotherapie (dargestellt am Beispiel einer quantitativen Beschreibung des Verlaufs von Angst und Aggressivität in einer analytischen Gruppe) (The Applicability of the Gottschalk-Gleser Content Analysis of Verbal Behavior for Examining the Progress of a Psychoanalytically Structured Group Psychotherapy (Exemplified by a Quantitative Description of the Course of Anxiety and Aggressiveness within an Analytical Group)) Walter Volk und Monika Hermes: Aspekte der Zufriedenheit mit der Gruppenpsychotherapie (Aspects of Satisfaction with Group Psychotherapy) Werner Balzer, Bernhard Küchenhoff, Heinz Rauch und Almuth Sellschopp-Rüppell: Kurzzeitergebnisse und prognostische Gesichtspunkte bei stationären analytischen Psychotherapiegruppen. Eine empirische Untersuchung mittels der Interaktionsprozeßanalyse nach Bales (Short-term Results and Prognostic Points of View with Inpatient Analytical Psychotherapy Groups. An Empirical Study through Interaction Process Analysis Accord-ing to Bales) Wolfgang Kämmerer und Ernst Petzold: Skizzen zur Arbeit auf einer Station für Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin (Outlines of the Work in a Ward for General Clinical and Psychosomatic Medicine) Michael Ermann : Problempatienten in analytisch-probatorischer Gruppenpsychotherapie Ein Erfahrungsbericht (Psychoanalytic Probing Group-TherapyA Report on Practical Experience) Michael von Rad und Karl Heinz Werner: Kombinierte analytische Gruppentherapie bei psychosomatischen und psychoneurotischen Patienten - Eine Nachuntersuchung (Combined Analytic Group-therapy of Psychosomatic and Psychoneurotic PatientsA Follow up Study) Ulrich Rüger: Indikationsmöglichkeiten für eine stationär-ambulante Gruppenpsychotherapie (Possi'ble Indications for the Combination of In-patient and Out-patient Group Psychotherapy) Raymond Battegay : Kommunikationsmuster im Rahmen von analytischen Selbsterfahrungsgruppen (= analytischen Lehrgruppen) mit Ärzten (Patterns of Communication in Analytic Self-Experience Groups [i. e. Analytic Study Groups] for Physicians) Ulrich Rosin : Lernbarrieren und Widerstände in der Balint-Grupgenar-beit mit Psychiatern (Resistance and Barriers to Learning in Bahnt Group with Psychiatrists) . . Alice Kündig: Meditation und meditative Übungen am Leib als Bestandteil der Themenzentrierten Interaktion (TZI) und ihre Anwendung in Gruppen (Meditation and Meditative Practice on the Body as Part of Theme-Centred-Interaction TCI = TZI, and its Application in Groups) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1976

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 22.27 20% off

    US$ 17.82

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. 248 S., mit Abb., Guter Zustand. Einband Heft 1 leicht fleckig. - INHALT: Interdependenzen zwischen verschiedenen Gruppen-Settings sowie zwischen Gruppen und Institutionen Beiträge zur 6. Arbeitstagung des DAGG 1975 Ann Vogl und Pio Sbandi: Reflektierte oder unreflektierte Gruppenarbeit (Reflected or Nonreflected Group-Work) Raoul Schindler : Groß- und Kleingruppen Verschränkung an psychiatrischen Stationen (The Interlacing of Small and Large Groups in Psychiatric Wards) Eugen Mahler: Interdependenz von Klein- und Großgruppenprozessen aus psychoanalytischer Sicht Am Beispiel einer Gruppenarbeit in der Lehrerausbildung (Interdependence of Group Processes between Small Groups and a Large Group from a Psychoanalytical View) Annelise Heigl-Evers, Franz Heigl und Jürgen Münch: Die therapeutische Kleingruppe in der Institution Klinik (The Therapeutic Small Group in the Clinic as Institution) Waldefried Pechtel und Rainer Frank: 6. Arbeitstagung des DAGG. Ablauf und Struktur aus der Sicht der Beobachter (6th Work Shop Convention of the DAGG. Its Structure and Progress as Seen by Observers) Zu den Grundlagen der Themenzentrierten Interaktion: Eleonore Olszowi: Menschenbild und Struktur der TZI (The Picture of Man and the Structure of TCI) Gruppendynamische Prozesse im sozialen Feld Karl Reuter: Planung, Durchsetzung und Durchführung psychosozialer Projekte. Versuch einer Vermittlung praktischer Erfahrungen aus der kommunalen Sozialpolitik (The Planning, Carrying out and Performance of Psycho-Social Projects) Zum sozialen Lernen: Günter Schreiner: Zielstrukturen Sozialen Lernens (Aims of Teaching Social Behavior) Gruppentherapie bei Schizophrenen: C. Buddeberg u. R. Meier: Kommunikationstherapeutisch orientierte Gruppentherapie mit jungen Schizophrenen (Communication Therapy in a Group of Young Schizophrenics) Daniel Hell: Miterlebte Gruppendynamik in zehn Familien mit einem schizophrenen Angehörigen (To the Group Dynamics of Ten Families with a Member Suffering from Schizophrenia Experiences of an Observer) Martin Kiesewetter: Warum eine bifokale Gruppentherapie aufgegeben wurde (Why a Bifocal Group Therapy Was Given Up) Analytische Gruppenpsychotherapie: Dieter Sandner: Der Beitrag von S. H. Foulkes zur Entwicklung einer analytisch fundierten Gruppendynamik (S. H. Foulkes' Contribution to the Development of a Theory of Group Dynamics Founded on Psychoanalytic Principles) Karl König: Übertragungsauslöser Übertragung Regression in der analytischen Gruppe (Transference Triggers Trans-ference Regression in the Analytic Group) Stationäre Gruppenpsychotherapie: Gerhard Mentzel: Die Gruppenvisite (The Conversation Group Method in a Psychosomatic Rehabilitation Clinic) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich, 1973

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 22.27 20% off

    US$ 17.82

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    broschiert. Condition: Gut. 222 S., Besitzstempel im Vorsatz. Einband Heft 2 leicht angeschmutzt, m. Bleistiftanstreichungen, sonst guter Zustand. - Inhalt: Gruppenpsychotherapeutische Methoden Raymond Battegay: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik; therapeutisches Konzept Herbert Posner u. Michael Ermann: Gruppenpsychotherapie mit Märchen Gruppendynamik Edith Zundel: Lerneffekte in gruppendynamischen Trainings Vera Antons-Brandi : Was bewirkte das Gruppendynamische Laboratorium? Gruppenforschung: Jacob Christ: Neue Forschungsresultate über Selbsterfahrungsgruppen Spezielle Anwendungsbereiche und Gruppenmethoden Harry Merl: Strukturerfassung und therapeutische Intervention . Wolfgang Berner: Konzept eines Interventionsstils in der ambulanten Rehabilitationsgruppe Didaktik: Inge Kaufmann: Aus Materialien soziometrischer Erhebungen in Grund- und Hauptschule: körperliche Stigmata" und ihre Erwähnung durch Mitschüler Zur Methode und Technik der Gruppenpsychotherapie: Raymond Battegay: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der Gruppenpsychotherapie Annelise Heigl-Evers u. Franz Heigl: Gruppentherapie: interaktionell tiefenpsychologisch fundiert (analytisch orientiert) psychoanalytisch Karl König: Theoretisches Konzept und Interventionstechnik des Gruppentherapeuten unter Berücksichtigung seiner gruppendynamischen Position Gruppenforschung: Erich Coche, Stuart P. Kransonu. Charles Thornton: Sympatiebildungen in offenen Therapiegruppen Zur gruppentherapeutischen Ausbildung: Gerd Heising, Dietlinde Eckensberger u. Wilfried Biebl: Gruppentherapie-Ausbildung mit dem ,Open-Staff-System" Aus der psychiatrischen und psychosomatischen Klinik: Wilfried Ruff, Wolfgang Krech u. Brigitte Schmitt : Die therapeutische Wohngemeinschaft Hans-Günther Arnds: Eine unruhige Woche klinischer Psychotherapie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 48.65 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. 292 Seiten Von 1995. Anderes Cover. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422 Broschiert, Größe: 14.6 x 2 x 20.9 cm.

  • US$ 48.65 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Pb, S. 294-385, befriedigender Zustand (nachgedunkelt) Sprache: deu.

  • US$ 48.65 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Pb,97 S., befriedigender Zustand (nachgedunkelt) Sprache: deu.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Rupprecht in Göttingen und Zürich 1972/73., 1972

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 33.40 20% off

    US$ 26.72

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Gut. 325 S., Vereinzelte Bleistiftanstreichungen, Einband Heft 2 fleckig, sonst guter Zustand - Inhalt: Gruppenforschung Rolf Göllner u. Theodor Seifert: Angst und Aggression in der Gruppentherapie Manfred Pohlen: Gruppenanalyse in einem neuen klinischen Organisationsmodell Helmuth Zenz u. Gert Heising unter Mitarbeit von Jutta Fahnert: Gruppendynamik nach dem Rollen Wechsel der Gruppenbeobachterin zur Kotherapeutin Gruppendynamik Helge Lindinger : Über die Soziodynamik einer Diskussionsgruppe Suitbert Hellinger : Non-Verbale Übungen im Sensitivity Training Helmut Krüger u. Peter Petersen: Gruppenarbeit in der Sozialpsychiatrie A. Ploeger, Chr. Bassyouni, A. Bonzi, A. Markovic u. E. Wolf: Die Anwendung der therapeutischen Gemeinschaft" bei kleinen Psychotherapie-Gruppen Horst Petri: Gruppendynamik im Krankenpflegedienst Spezielle Gruppen Michael Erman : Erfahrungen mit einer tiefenpsychologisch orientierten interaktionellen Gruppenbetreuung bei Jugendlichen Paarbeziehung und Paarbildung im Gruppenprozeß Paul Kluge und Adolf Friedemann: Familienroman, Eheschwierigkeiten und Partnergruppe in der Ehe Peter Kutter: Über Paarbildung in der psychoanalytischen Gruppentherapie Konzeptionen zur Partnertberapie in der Gruppe Annelise Heigl-Evers : Zum Konzept des implizierten Ehevertrags Jürg Willi: Die Kollusion als Grundbegriff für die Ehepsychologie und Ehetherapie Hans G. Preuss: Zum Aspekt der Kommunikation in der analytischen Gruppenpsychotherapie mit Ehepaaren Arbeitsbericht Eugen Mahler : Bemerkungen zum therapeutischen Prozeß in der analytischen Gruppenpsychotherapie mit Ehepaaren Demonstration einer Ehepaargruppe Hans G. Preuss: Neurotische Symptomatik und Interaktion in der Partnerbeziehung I. Einführung II. Protokoll der gruppenanalytischen Sitzung III. Diskussionsbeiträge Jürg Willi Walter Furrer Peter Kutter Eugen Mahler Annelise Heigl-Evers Methodik Walter Furrer: Zur Kontrolle der Gegenübertragung in der Gruppentherapie Ilse Henle: Gespräch, Psychodrama und Nonverbale Kommunikation in einer ambulanten Ehepaargruppe Diskussionsberichte der Tagung Dieter Beck Eberhard Künzel Gruppendynamik Tobias Brocher: Umgang mit Angst und Aggression in der therapeutischen Gruppe und im gruppendynamischen setting (T-Gruppe) Gruppenforschung Gerd Heising u. Helmuth Zenz unter Mitarbeit v. Jutta Fahnert: Gegenübertragungsreaktionen bei Einführung der Kotherapie Erich Pakesch : Spiegelungsphänomene in Supervisionsgruppen. Didaktische Anwendung von Gruppenmethoden Hans Strotzka: Das Rollenspiel als Ausbildungsmethode Hans-Rolf v. Held: Lebendiges Lernen Annelise Heigl-Evers: Gruppendynamik lehrbar und lernbar? Aus der psychiatrischen Klinik R. Battegay, U. Rauchfleisch, M. Brunner: Gruppendynamik im Social-Club Berichte und Mitteilungen Michael Erman: Erste internationale Tagung der Balint-Society", London, 23.-25. 3. 1972 Ursula Heim: Zweites Europäisches Symposium in Group-Analysis", London, 12.14. 5. 1972 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 broschiert., unbekannter Einband.

  • US$ 33.40 20% off

    US$ 26.72

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Gut. 325 S., Guter Zustand. Heft 1 Seitenschnitt leicht fleckig. - Inhalt: Gruppenforschung Rolf Göllner u. Theodor Seifert: Angst und Aggression in der Gruppentherapie Manfred Pohlen: Gruppenanalyse in einem neuen klinischen Organisationsmodell Helmuth Zenz u. Gert Heising unter Mitarbeit von Jutta Fahnert: Gruppendynamik nach dem Rollenwechsel der Gruppenbeobachterin zur Kotherapeutin Gruppendynamik Helge Lindinger : Über die Soziodynamik einer Diskussionsgruppe Suitbert Hellinger : Non-Verbale Übungen im Sensitivity Training Helmut Krüger u. Peter Petersen: Gruppenarbeit in der Sozialpsychiatrie A. Ploeger, Chr. Bassyouni, A. Bonzi, A. Markovic u. E. Wolf: Die Anwendung der therapeutischen Gemeinschaft" bei kleinen Psychotherapie-Gruppen Horst Petri: Gruppendynamik im Krankenpflegedienst Spezielle Gruppen Michael Erman: Erfahrungen mit einer tiefenpsychologisch orientierten interaktionellen Gruppenbetreuung bei Jugendlichen Paarbeziehung und Paarbildung im Gruppenprozeß Paul Kluge und Adolf Friedemann : Familienroman, Eheschwierigkeiten und Partnergruppe in der Ehe Peter Kutter : Über Paarbildung in der psychoanalytischen Gruppentherapie 125 Konzeptionen zur Partnertherapie in der Gruppe Annelise Heigl-Evers : Zum Konzept des implizierten Ehevertrags Jörg Willi: Die Kollusion als Grundbegriff für die Ehepsychologie und Ehetherapie Hans G. Preuss : Zum Aspekt der Kommunikation in der analytischen Gruppenpsychotherapie mit Ehepaaren Eugen Mahler : Bemerkungen zum therapeutischen Prozeß in der analytischen Gruppenpsychotherapie mit Ehepaaren Demonstration einer Ehepaargruppe Hans G. Preuss: Neurotische Symptomatik und Interaktion in der Partnerbeziehung I. Einführung II. Protokoll der gruppenanalytischen Sitzung III. Diskussionsbeiträge Jürg Willi Walter Furrer Peter Kutter Eugen Mahler Annelise Heigl-Evers Methodik Walter Furrer: Zur Kontrolle der Gegenübertragung in der Gruppentherapie Ilse Henle: Gespräch, Psychodrama und Nonverbale Kommunikation in einer ambulanten Ehepaargruppe Gruppendynamik Tobias Brocher: Umgang mit Angst und Aggression in der therapeutischen Gruppe und im gruppendynamischen setting (T-Gruppe) Gruppenforschung Gerd Heising u. Helmuth Zenz unter Mitarbeit v. Jutta Fahnert: Gegenübertragungsreaktionen bei Einführung der Kotherapie Erich Pakesch: Spiegelungsphänomene in Supervisionsgruppen. Didaktische Anwendung von Gruppenmethoden Hans Strotzka: Das Rollenspiel als Ausbildungsmethode Hans-Rolf v. Held: Lebendiges Lernen Annelise Heigl-Evers: Gruppendynamik lehrbar und lernbar? Aus der psychiatrischen Klinik R. Battegay, U. Rauchfleisch, M. Brunner: Gruppendynamik im Social-Club Berichte und Mitteilungen Michael Erman: Erste internationale Tagung der Balint-Society", London, 23.-25. 3. 1972 Ursula Heim: Zweites Europäisches Symposium in Group-Analysis", London, 12.14. 5. 1972 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen und Zürich., 1974

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 33.40 20% off

    US$ 26.72

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Gut. 323 S., mit Abb., Sehr vereinzelte Anstreichungen, sonst guter Zustand. - Inhalt: Modelle und Konzepte der Gruppentherapie Ruth C. Cohn: Drei Modelle der Gruppentherapie: Psychoanalyse, Erlebnis- und Gestalttherapie (Therapy in Groups: Psycho-analytic, Experiential, and Gestalt) Karl König: Induzierte szenische Spontandarstellung (ISS) in therapeutischen Gruppen (Induced but Spontaneous Scenic Representation {ISSR) in Therapeutic Groups) Gruppenforschung Hendrik Heetfeld u. Irmgard Heinz: Verlaufsanalyse des Discom-fort-Relief-Quotienten (DRQ) nach Dollard und Mowrer in zwei nichtklinischen Gesprächsgruppen (A Trend-Analysis of the Discomfort-Relief-Quotient (DRQ) in Two Nonclinical T-Groups) Klaus Sander, Falk-G. Pavel, Christiane Palm u. Helmut E. Lück : Ergebnisse und Änderungsbedingungen bei psychotherapeutischen klientenzentrierten Selbsterfahrungsgruppen (KSE-Gruppen) (Outcome and Conditions of Chance in Client-Centered Therapy-Groups ( KS E-Groups) ) Theodor Seifert: Objektivierung von Partnerbeziehungen mit dem Eindrucksdifferential (Objectification of Partnership Relations with the Eindrucksdifferential" (Impression Differential)) Gruppen in der Psychiatrie Liselotte Garloff : Ambulante Psychotherapie einer Gruppe schizophrener Frauen (Psychotherapeutic Treatment of an Outpatient Group of Schizophrenie Women) Claus Buddeberg: Überlegungen zur Durchführung eines Ferienlagers mit psychisch kranken Patienten unter Berücksichtigung gruppendynamischer Aspekte (A Camp with Psychiatric Patients Discussed under Groupdynamic Aspects) Psychodrama Rüdiger Strauss: Widerstand und Abwehrmechanismen in der Psychodramatherapie (Resistance and Defence Mechanisms in Psychodrama Therapy) Probleme der kombinierten Eintel- und Gruppentherapie Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Zur Kombination von analytischer Einzel- und Gruppentherapie (On Combination of Psychoanalytic Individual and Group Therapy) Wolfgang Zander: Spezielle Überlegungen zur kombinierten Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) aufgrund von Erfahrungen mit einer Demonstrationsgruppe (Special Conclusions Concerning Conjoint Therapy (Individual- and Group Therapy) Based on Experience with a Demonstration Group) Peter Fürstenau: Zur Problematik von Psychotherapiekombinationen aus der Sicht der vergleichenden Psychotherapieforschung und der Organisationssoziologie (Problems Concerning Psychotherapy Combinations from the Viewpoint of Comparative Psychotherapy Research and Organisation Sociology) Hermann Argelander : Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie eine Frage (Individual Psychotherapy and Group Psychotherapy in Combination) Methodik der Gruppenpsychotherapie Karl König : Arbeitsbeziehungen in der Gruppenpsychotherapie Konzept und Technik (Working Relationships in Analytic Group Therapy Concept and Technique) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held und Uwe Genkel : Die integrierte Station Das Konzept einer therapeutischen Gemeinschaft (The Inte-grated Ward Theory of a Therapeutic Community) J. L. Moreno Grete Anna Leutz: In memoriam J. L. Moreno Gruppendynamik Gerd Domann : Gedanken zur Ideologie des Gruppenkonsens (Some Ideas Concerning the Ideology of Group Consensus) G. Kamenow: Versuch, das dynamische Gefüge einer kleinen Gruppe zu erfassen (On Registrating and Assessing the Dynamic Structure of a Small Group) Lernen in Gruppen Annelise Heigl-Evers : Die Gruppe als Medium im Unterricht und in der Psychotherapie (The Group as Medium in Teaching and Psychotherapy) Werner Berger, Johann Zauner, Peter Zech: Über teamzentrierte Fortbildung (About Team-Centred Further Training) Zur stationären Gruppenpsychotherapie Karl König: Analytische Gruppenpsychotherapie in einer Klinik (Analytical Group Psychotherapy in a Psychotherapeutical Hospital) Spezielle Techniken in der Gruppenpsychotherapie Helga Belz : Das gemeinsam erfundene Märchen als Spiegel für Interaktion und individuelle Standortbestimmung innerhalb der Gruppe (A Fairytale Invented by a Group and Seen as Mirror for Interaction and Individual Standpoints by its Members) Aus der psychiatrischen Klinik Christiane von Held : Die integrierte Station Die Entwicklung einer therapeutischen Gemeinschaft (The Integrated Ward The Development of a Therapeutic Community) Hans Kayser: Patienten-Mitverantwortung in einer psychiatrischen Aufnahmeabteilung (Patients Are Sharing Responsibility in a Psychiatric WardPractical Experiences with the "Therapeutic Community''') Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Broschur. Condition: Akzeptabel. 342 S., mit Abb., Vereinzelte Anstreichungen, sonst akzeptabler Zustand. - Inhalt: Gruppentherapie und Gruppenarbeit Übergänge und Unterschiede Veränderungen: womit und wohin? Beiträge zur 7. Arbeitstagung des DAGG 1976 Zum Problem der Normen: Moralphilosophische, sozialpsychologische und grundlagentheoretische Überlegungen Günther Patzig: Zur Begründung sozialer Verhaltensnormen (Remarks on the Justification of Social Norms) Klaus Antons : Über Normen und Wertvorstellungen für die Arbeit mit Gruppen (Norms and Values in Group Work) Annelise Heigl-Evers und Odo W. Schulte-Herbrüggen: Zur normativen Verhaltensregulierung in Gruppen (On the Concept of Normative Behavioral Regulation in Small Groups) Aloys Leber: Psychoanalytische Gruppenverfahren im Bildungsbereich Didaktik oder Therapie ? (Psychoanalytic Group-Methods in the Educational Sector Didactic or Therapy?) Wulf-Volker Lindner: Gruppenarbeit im sozialen Feld Kirche Abgrenzung zur Therapie (Group Work in the Social Setting of the Church Differences between Group Work and Therapy) Methode und Zielsetzungen Michael Ermann: Die themenzentrierte Interaktion (TZI) in Gruppenarbeit und Gruppenpsychotherapie (Theme Centered Interaction (TCI) in Group Work and Group Psychotherapy) Gruppe als therapeutisches Medium Gruppe als Therapie Jörg Fengler: Selbstkontrolle Psychotherapie ohne Psychotherapeuten? (Self-Control Psychotherapy without Psychotherapist?) Michael Lukas Moeller: Sind Selbsthilfegruppen Therapie? Zum Konzept der Gruppenselbstbehandlung (Are Self-Help Groups Therapy? Self-Therapy in Groups as a Concept) Kongreßbericht Bodo Januszewski und Dorothea Braun-Ribbat: Die 7. Arbeitstagung des DAGG als Institution. Beobachtungen zur Analyse des Tagungsablaufs und Entwicklung von Interventionen im Rahmen einer Institution (The Seventh Working Conference of the DAGG as an Institution. Observations for the Analysis of the Activities of the Conference and Intervention-Development within the Framework of an Institution) 12 Jahre Gruppendynamik in Deutschland Eine Bilanz Lothar Nellessen: 12 Jahre Gruppendynamik in Deutschland Bilanz und Perspektiven (12 Years Group Dynamics in Germany Balance and Perspectives) Erich Lennertz: Zur historischen Funktion und Dysfunktion der gruppendynamischen Bewegung (Historical Function and Dysfunction of the Group Dynamic Movement) Klaus Doppler und Bert Voigt: Entwicklung und Tendenzen angewandter Gruppendynamik in Deutschland Ein Befragungsergebnis und einige Vermutungen über die nähere Zukunft (Recent Development and Future Tendencies of Applied Group Dynamics in Germany Some Facts, Findings, and Conjectures) Empirische Überprüfung gruppendynamischer Konzepte Erich Coche: Problemlösetraining als Sonderform der Gruppen Psychotherapie Elmar Struck: Interpersonalisation und Partnerschaft (Personality-Development and Partnership) Reinhard Mühlen: Langzeitwirkung gruppendynamischer Trainings Eine Untersuchung über Veränderungen des Selbst* konzepts und die Generalisierbarkeit einzelner Trainingserfahrungen (The Long-Dated Effectiveness of Human Relations Trainings A Follow-up-Study about the Changes of Self-Concept and the Generalization of Certain Trainings Experiences) Gruppenarbeit in der Therapie und im sozialen Feld George R. Bach : Narzißmus und Gruppentherapie Überlegungen zu drei Mißerfolgen (Narcissism and Group Therapy Considerations on Three Failures) Jörg Fengler: Selbstkontrolle Ein verhaltenstherapeutischer und gruppendynamischer Ansatz (Self Control A Trial with Behavior Therapy and Group Dynamic Concepts) Michael Lukas Moeller : Zum therapeutischen Prozeß in Selbsthilfegruppen Generelle Überlegungen zum thera* peutischen Verhalten und zum Verlauf der Gruppenselbstbehandlung (The Therapeutic Process in Seif Help Groups Some General Remarks about the Therapeutic Behavior and the Process of Self Therapy in Groups) Gruppendynamik in Organisationen Otto Hürter: Interventionen in Organisationen Erfahrungun gen und Überlegungen zur Anwendung gruppendynamischer Verfahren in der Organisationsentwicklung (Interventions in Organizations Possibilities and Limits of Group Dynamic Methods in Total Social Systems) Marianne Hege: Praxisberatung in der Fachhochschule Ein Beitrag zur Konzeption feldorientierter Gruppendynamik (Supervision in the Fachhochschule"Toward the Concept of Field=Orientated Group Dynamics) Das gruppendynamische Laboratorium Über einen Versuch, den Praxisvorlauf einzuholen Jochen Schmidt, Katarina Hinst und Bert Voigt: Das Lab hinter den Kulissen des Labs" Informelle Systeme in gruppendynamischen Laboratorien (The Lab behind the Scenes of the Lab" Informal Systems in Group Dynamic Laboratories) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Battegay, Raymond, Adolf Martin Däumling Enke, Helmut, Fürstenau, Peter (Hg.) u. a.:

    Published by Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen und Zürich. 1976/77., 1976

    Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany

    Association Member: BOEV GIAQ

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book

    US$ 33.40 20% off

    US$ 26.72

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Akzeptabel. 309 S., mit Abb., Mit Anstreichungen, sonst akzeptabler Zustand. - Inhalt: S. H. FOULKES Dieter Sandner: In Memoriam S. H. Foulkes Theoretische Grundlagen der Gruppenpsychotherapie Annelise Heigl-Evers und Franz Heigl: Zum Konzept der unbewußten Phantasie in der psychoanalytischen Gruppentherapie des Göttinger Modells (On the Concept of the Unconscious Phantasy in the Psychoanalytical Group Therapy of the Göttinger Model) Gruppenpsychotherapie-Forschung Gisela Ermann, Helmut Enke und Stella Theil: Interventionen, Interaktionen und Herzfrequenz-Veränderungen in einer Selbsterfahrungsgruppe (Interventions and Heart-Rate in Group-Psychotherapy) Michael Ermann: Objektvorstellungen im Zusammenhang mit Verlust und Wechsel des Gruppenpsychotherapeuten (Object-Representations in Group-Psychotherapy after Loss and Change of the Psychotherapist) Martina Fritzsche und Rolf Göllner: Bezugspersonen der Patienten: Untersuchungsergebnisse einer ambulanten Psychotherapie-Gruppe (The Patients' Reference Persons Investigation Results of an Ambulatory Group Therapy) Gruppenarbeit im Hochschulbereich Peter Kutter: Probleme der Vermittlung von Psychoanalyse an der Hochschule (Problems of Teaching Psychoanalysis in the University) Gruppenpsychotherapie mit Alkoholkranken Enno Schwenk : Ein Beitrag zur Problematik der ambulanten Gruppentherapie von Alkoholkranken (Problems Concerning Out-Patient Group Therapy of Alcoholics) ; Klaus Antons : Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Gruppentherapie mit Alkoholkranken (Out-Patient Group-Therapy with Alcoholics Possibilities and Limits) Gruppenforschung Gisela Ermann und Stephan P. Lermer: Erlebnisdimensionen in Gruppen (Dimensions of Emotional Experiences in Groups) Ulrich Rüger : Das nachträgliche Erleben gruppendynamischer Zusammenhänge bei Patienten fünf Jahre nach Abschluß einer analytischen Gruppenpsychotherapie (The Later Emotional Attitudes of Patients towards Group-Dynamic Processes Five Years after the Termination of an Analytic Group Psychotherapy) Gruppenpsychotherapie und Gruppenarbeit im stationären Bereich Werner Greve : Gruppenarbeit mit Schizophrenen (Group-Therapy with Schizophrenie Patients) Alfred Drees: Konfliktbearbeitung, Beratung und Psychotherapie in Dialyse-Einrichtungen (Conflict Oriented Problem-Solving, Consultation and Psychotherapy in Dialysis Units) Lehren und Lernen in Gruppen Gerd Rudolf: Zur Überprüfung des Lerneffekts im psychotherapeutisch-psychosomatischen Praktikum (A Training Program in Psychotherapy and Psychosomatic Medicine: Evaluation of Its Efficiency) Angelica Lehmenkühler und Gerhard Leuschner: Konfliktanalyse und Konfliktbearbeitung in einer Großgruppe (Con-lict-Analysis and Conflict-Management in a Large Group A Combination of Psychodramatic and Groupdynamic Me-thods) Spezielle Techniken in der Gruppenpsychotherapie Thomas A. Glass: Gestaltkonzepte und Gestalt-Techniken in kleinen Gruppen (Conceptions and Techniques of "Gestalt" in Small Groups) Institution, Klinik und Psychotherapie Ulrich Streeck: Zur sozialen Situation von Patienten in einer psychotherapeutischen Klinik (On the Social Situation of Patients in a Psychotherapeutic Clinic) Gruppentherapie und Gruppenarbeit Übergänge und Unterschiede Veränderungen: womit und wohin? Beiträge zur 7. Arbeitstagung des DAGG 1976 Gruppentherapie und Gruppenarbeit Theoretische Grundlagen Karl König: Strukturierende Faktoren in Gruppenpsychotherapie und GruppenarbeitWer oderwas strukturiert einen Gruppenprozeß? (Structuring Factors in Group Psychotherapy and Group Work Who or What Gives Structure to a Group Process) Gruppentherapie und Gruppenarbeit in der Klinik PaulL. Janssen und Hans Quint: Stationäre analytische Gruppenpsychotherapie im Rahmen einer neuropsychiatrischen Klinik (Analytic Inpatient Group Psychotherapy withinthe Framework of a Neuropsychiatric Clinic) Wolfgang Bister: Psychodynamisch orientierte psychiatrische Gruppenarbeit Möglichkeiten und Grenzen (Psycho-dynamically Oriented Groupwork in Psychiatry Possibilities and Limits) Gruppenarbeit im Hochschulbereich Peter Kutter: Psychoanalytisch orientierte Gruppenarbeit an der Hochschule Möglichkeiten und Grenzen (Group Work on Psychoanalytic Lines in t he University Possibilities and Limits) AnnVogl: Kontaktgruppe" im sozialen Feld Universität als Institution" Möglichkeiten und Grenzen ("Contact-Group" in the Social Field "University as Institution" Possibilities and Limits) Gruppenarbeit im sozialen Feld Inge Fränkel-Dahmann und Gerd Ziegeler: Gruppenarbeit mit sozialen Randschichtfamilien Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt über Formen und Auswirkungen von psychosozialer Deprivation (Community Development as a Method of Group Work with Families of the Lower Lower Classes. Heuga Heike Straub : Das Psychodrama als Therapieform und in Modifikation als Mittel zur Erlangung sozialer Kompetenz (Psvchodrama as a Therapeutic Instrument and in Modifi- cation as an Instrument of Social Learning) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • broschiert. Condition: Gut. 410 S., Heft 1 mit vereinzelten Unterstreichungen u. Anmerkungen, sonst guter Zustand. - Inhalt: Raoul Schindler zum 11. März 1983 (Annelise Heigl-Evers und Franz Seraph Heigl) ANNELISE HEIGL-EVERS und FRANZ HEIGL: Zum Interventionsstil in der analytischen Gruppenpsychotherapie (On the Intervention Style in Analytic Group Psychotherapy) HANS STROTZKA: Die Angst vor der Gruppe (Fear of the Group) AUGUST RUHS: Zur Geologie und Archäologie der Kleingruppe. Versuch einer strukturellen Analyse (Geology and Arche-ology of the Small Group. An Attempt of a Structural Analysis) HELMUT KOHLENBERGER: Von der Geburt der Therapie aus dem Geiste des Spiels (From Drama to Psychotherapy) CHRISTIAN MÜLLER: Die Psychiaterfamilie im Krankenhaus (The Psychiatrist's Family in the Hospital) RAINER DANZINGER: Psychoanalytische Beobachtungen an großen Gruppen (Psychoanalytic Observations on Large Groups) FRITZ B. Simon und Alfred PRITZ: Außenseiterstrategien - Die paradoxe Logik sozialer Innovationen (Outsider Strategies -the Paradoxical Logic of Social Innovations) ALFRED PRITZ: Bemerkungen zu Raoul Schindlers wissenschaftlichem Werk (Remarkson Raoul Schindler's Scientific Work) DIETER OHLMEIER: Worüber sind sich die Fachleute einig, die therapeutisch oder nicht-therapeutisch Gruppen anwenden? (What Points of Agreement Exist Among Experts Who Use Groups Either in a Therapeutic or Non-Therapeutic Way?) UWE SEEGER: Die Figuren der Inter-Psyche". Die Einführung des Begriffs Figur" als Vermittlung zwischen psychodramatischer und tiefenpsychologischer Persönlichkeitstheorie (Figures of the "Interpsyche". The Introduction of the Concept "Figure" As a Mediation between the Different Theories of Personality Exhibited by Psychodrama and Depth Psychology) PETER NOVAK: Individualisierter oder sozialer Krankheitsbegriff in der Gruppenpsychotherapie (Individualized Versus Social Concept of Illness in Group Psychotherapy) MICHAEL Lukas MOELLER: Gruppenpsychotherapie und Selbsthilf egruppen (Group Psychotherapy and Self-Help Groups) MARIO Erdheim: Wirtschaftliche Prosperität, psychosoziales Elend und Kulturzerstörung (Economic Prosperity, Psychosocial Misery and the Destruction of Culture) JÖRG FENGLER: Psychohygiene (Psychohygiene) FELIZITAS SAGEBIEL und EDITH ZUNDEL: Supervision von Gruppenarbeit im sozialtherapeutischen Feld (Group Work Supervision in the Area of Social Therapy) WERNER GREVE: Gruppenarbeit im Rahmen der Psychiatrie (Group Work in Psychiatry) MICHAEL MÜLLER-KÖNEMUND: Modell einer psychosozialer, vor- und nachstationären Versorgung mit einem gruppentherapeutischen Angebot durch ein multiprofessionelles Team ( A Model of Pre- and Post-Clinical Treatment with a Group Therapy Program Offered by a Multi-Professional Team) KONRAD HÖTZER: Nichtanalytische Gruppenpsychotherapie als Ergänzung zur stationären analytischen Einzeltherapie (Non-analytic Group Therapy as a Supplement to Clinical Individual Analytic Therapy) Reinhard KOltzow und Roland Teufel: Untersuchung zur Faktorenstruktur des Stuttgarter Bogens (An Investigation Concerning the Factor Structure of the Stuttgarter Bogen) HANS-ROLF VON HELD: Umgang mit Psychosen in Encounter-und Therapiegruppen (Managing Psychoses in Encounter Groups and Therapeutic Groups) MONIKA STILLE: Zur Frage des Abbruchs in der psychoanalytischen Gruppentherapie (On the Question of Patients' Termination of Psychoanalytic Group Therapy) JÜRGEN KÖRNER und KLAUS WINKLER: Balint-Gruppenarbeit mit Lehrern (Bahnt Group Work with Teachers) KARL REUTER: Destruktionssignale in politischen Gruppen (De-struction Signals in Political Groups) MANFRED POHLEN: Gruppe als Aktionsfeld (The Group as a Field of Action) MATTHIAS C. ANGERMEYER: Mitten in der Gemeinde und doch allein? Eine quantitative Untersuchung des sozialen Netzwerks von Bewohnern psychiatrischer Übergangswohnheime (In the Midst of the Community but Alone? An Empirical Study of the Social Networks of Residents of Psychiatric Hostels) THOMAS SCHWINGER: Zur Funktion der Supervision für Mitarbeiter psychosozialer Einrichtungen am Beispiel therapeutischer Wohngemeinschaften (On the Function of Supervision for Teams in Psychosocial Institutions like Therapeutic Com-munities) KURT BUCHINGER: Die Entwicklung der therapeutischen Beziehung in Gruppen (The Development of the Therapeutic Relation in Groups) Friedebert Kröger, Ernst Petzold und Hans Ferner: Familientherapie in der Klinischen Psychosomatik: Skulpturgruppenarbeit (Family Therapy in Clinical Psychosomatics: Group Work with the Sculpture Technique) DIETER SANDNER: Zur Methodologie der Erforschung des Gruppenprozesses in der analytischen Gruppentherapie (Research Methodology in Analytic Group Psychotherapy) Mitteilungen aus dem DAGG (Announcements from DAGG) Buchbesprechungen (Book Reviews) Becker, Hellmut und Carl Nedelmann: Psychoanalyse und Politik (B Ahrbeck). Clos, Regina: Delinquenz ein Zeichen von Hoffnung? (U. Rauchfleisch). Heising, Gerd, Marianne Brieskorn und Wolf-Detlef Rost: Sozialschicht und Gruppenpsychotherapie. Patienten der unteren Sozialschichten und Akademiker im Vergleich. Eine objektpsychologische Fallstudie (U. Streeck). Masling, Joseph: Empirical studies of psy-choanalytical theories (L. Alberti). Peterfreund, Emmanuel: The pro- cess of psychoanalytic therapy (L. Alberti) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Broschur. Condition: Gut. 407 S., Guter Zustand. - Inhalt: ANNELISE HEIGL-EVERS und FRANZ HEIGL: Zum Interventionsstil in der analytischen Gruppenpsychotherapie (On the Intervention Style in Analytic Group Psychotherapy) HANS STROTZKA: Die Angst vor der Gruppe (Fear of the Group) AUGUST RUHS: Zur Geologie und Archäologie der Kleingruppe. Versuch einer strukturellen Analyse (Geology and Arche-ology of the Small Group. An Attempt of a Structural Analysis) HELMUT KOHLENBERGER: Von der Geburt der Therapie aus dem Geiste des Spiels (From Drama to Psychotherapy) CHRISTIAN MÜLLER: Die Psychiaterfamilie im Krankenhaus (The Psychiatrist's Family in the Hospital) RAINER DANZINGER: Psychoanalytische Beobachtungen an großen Gruppen (Psychoanalytic Observations on Large Groups) FRITZ B. Simon und Alfred PRITZ: Außenseiterstrategien - Die paradoxe Logik sozialer Innovationen (Outsider Strategies -the Paradoxical Logic of Social Innovations) ALFRED PRITZ: Bemerkungen zu Raoul Schindlers wissenschaftlichem Werk (Remarks on Raoul Schindler's Scientific Work) DIETER OHLMEIER: Worüber sind sich die Fachleute einig, die therapeutisch oder nicht-therapeutisch Gruppen anwenden? (What Points of Agreement Exist Among Experts Who Else Groups Either in a Therapeutic or Non-Therapeutic Way?) UWE SEEGER: Die Figuren der Inter-Psyche". Die Einführung des Begriffs Figur" als Vermittlung zwischen psychodramatischer und tiefenpsychologischer Persönlichkeitstheorie (Figures of the "Interpsyche". The Introduction of the Concept "Figure" As a Mediation between the Different Theories of Personality Exhibited by Psychodrama and Depth Psychology) PETER NOVAK: Individualisierter oder sozialer Krankheitsbegriff in der Gruppenpsychotherapie (Individualized Versus Social Concept of Illness in Group Psychotherapy) MICHAEL Lukas MOELLER: Gruppenpsychotherapie und Selbsthilfegruppen (Group Psychotherapy and Self-FIelp Groups) 142 MARIO Erdheim: Wirtschaftliche Prosperität, psychosoziales Elend und Kulturzerstörung (Economic Prosperity, Psychosocial Misery and the Destruction of Culture) JÖRG FENGLER: Psychohygiene (Psychohygiene) FELIZITAS Sagebiel und EDITH ZUNDEL: Supervision von Gruppenarbeit im sozialtherapeutischen Feld (Group Work Supervision in the Area of Social Therapy) WERNER GREVE: Gruppenarbeit im Rahmen der Psychiatrie (Group Work in Psychiatry) MICHAEL MÜLLER-KÖNEMUND: Modell einer psychosozialen vor- und nachstationären Versorgung mit einem gruppentherapeutischen Angebot durch ein multiprofessionelles Team (A Model of Pre- and Post-Clinical Treatment with a Group Therapy Program Offered by a Multi-Professional Team) . Buchbesprechung (Book Review) Ptoeger, Andreas, Tiefenpsychologisch fundierte Psychodramatherapie. Unter Mitarbeit von Klaus Greven u.a. (B. Weidenhammer) KONRAD HÖTZER: Nichtanalytische Gruppenpsychotherapie als Ergänzung zur stationären analytischen Einzeltherapie (Non-analytic Group Therapy as a Supplement to Clinical Individual Analytic Therapy) Reinhard Költzow und Roland Teufel: Untersuchung zur Faktorenstruktur des Stuttgarter Bogens (An Investigation Concerning the Factor Structure of the Stuttgarter Bogen) HANS-ROLF von HELD: Umgang mit Psychosen in Encounter-und Therapiegruppen (Managing Psychoses in Encounter Groups and Therapeutic Groups) MONIKA STILLE: Zur Frage des Abbruchs in der psychoanalytischen Gruppentherapie (On the Question of Patients' Termination of Psychoanalytic Group Therapy) JÜRGEN KÖRNER und KLAUS WINKLER: Balint-Gruppenarbeit mit Lehrern (Balint Group Work with Teachers) KARL REUTER: Destruktionssignale in politischen Gruppen (De-struction Signals in Political Groups) MANFRED POHLEN: Gruppe als Aktionsfeld (The Group as a Field of Action) MATTHIAS C. ANGERMEYER: Mitten in der Gemeinde und doch allein? Eine quantitative Untersuchung des sozialen Netzwerks von Bewohnern psychiatrischer Übergangswohnheime (In the Midst of the Community but Alone? An Empirical Study of the Social Networks of Residents of Psychiatric Hostels) THOMAS SCHWINGER: Zur Funktion der Supervision für Mitarbeiter psychosozialer Einrichtungen am Beispiel therapeutischer Wohngemeinschaften (On the Function of Supervision for Teams in Psychosocial Institutions like Therapeutic Com-munities) KURT BUCHINGER: Die Entwicklung der therapeutischen Beziehung in Gruppen (The Development of the Therapeutic Relation in Groups) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • US$ 44.53 20% off

    US$ 35.63

    Convert currency
    US$ 32.43 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Broschur. Condition: Gut. 383 S., Guter Zustand. Einband Heft 1 minimal fleckig. - Inhalt: Dr. Kurt Höck, Promotor der (Gruppen-)Psychotherapie in der DDR wird 65 (Dieter Sandner) Karl König und Reinhard kreische: Balint-Gruppen mit Psychotherapeuten? (Balint-Groups with Psychotherapists?) . URSULA HöLZWARTH: Gruppenpsychotherapie mit paranoiden Senioren (Group Psychotherapy with Paranoid Elderly People) BRIGITTE PROBST: Sind Selbsthilfegruppen ehemaliger Psychiatriepatienten möglich? (Self-help Groups: A Help to Former Psychiatric Patients?) HANS CHRIST: Dissozialisierungsprozesse aus familientherapeutischer Sicht (Delinquency and Acting Out A Family Thera-peutic View) Anemone Carl, Jan Fischer-Antze, Hartwig Gaedtke, Sven Olaf hoffmann und Waltraud Wendler: Vergleichende Darstellung gruppendynamischer Prozesse bei Konzentrativer Bewegungstherapie und Analytischer Gruppentherapie. Zugleich ein Versuch zur formalen Beschreibung dieses Prozesses (Comparing Representation of Group-dynamic Processes in Concentrative Movement Therapy (CMT) and Analytic Grouptherapy) ULRIKE BECKER und JOHANN F. SCHNEIDER: Freie Personenbeschreibungen als Datenquelle für die Analyse von Sozialverhalten in Kleingruppen (Free Response Descriptions. An Empirical Study of Interpersonal Behavior in Small Groups) HANS-WERNER KÜNSEBECK und ROLF SCHÖL: Geschlechtsspezifische Einflüsse in der Gruppenpsychotherapie im Rahmen eines stationären Behandlungssettings (The Influence of Gen-der on the Outcome of Inpatient Group-Psychotherapy) JAKOB CHRIST: Die Gruppentherapie in der sozialpsychiatrischen Nachsorge psychiatrischer Patienten (The Role of Group Treatment in the Aftercare of Hospital Discharged Psychiatric Patients) JÖRG KASPAR ROTH: Psychoanalyse studieren? Analytische Gruppenarbeit an der Hochschule (To Study Psychoanalysis? Psy-choanalytical Group Work at an University) CRISTIAN BÜTTNER: Lehrerautorität. Zur Bearbeitung von Macht-und Abhängigkeitsphantasien in Lehrerfortbildungsseminaren (The Authority of the Teacher. The Working-through of Phan-tasies on Power and Dependence in Seminaries for the Lurther Training of Teachers) NORBERT SPANGENBERG: Realitätskonstruktionen von räumungsbedrohten Familien im Vergleich zu den Realitätskonstruktionen ihrer Betreuer (Reality Constructions of Families Threatened by Removal in Comparison to Reality Constructions of Their Helping Agents) KLAUS FRANK: Die Abstinenz und die Freiheit des Analytikers (Abstinence and Freedom of the Psychoanalyst) DIETER SANDNER: Zur Wechselwirkung von Theorie, Praxis und Forschungsmethode bei der Erforschung des Prozesses in der analytischen Gruppenpsychotherapie (Gruppenanalyse) (Inve-stigating the Process in Analytic Group Psychotherapy (Group Analysis) Interrelations Between Practical Work, Theory and Research Methodology) Gerd Rudolf und Alfred Uriel Gassmann: Umfang, Inhalte und prognostische Bedeutung sprachlicher Interaktionen in Gruppentherapien (The Scope, Content and Prognostic Signi-ficance of Verbal Interactions in Group Therapy) Günther Bergmann, Friedebert Kröger und Ernst Petzold : Allgemeine Klinische Psychosomatik Weiterentwicklung eines Stationsmodells (General Clinical Psychosomatics The Development of a Ward Concept) Herbert Pfeiffer, Tonius Timmermann, Barbara Wolf, Wolfram Bender und Manfred fichter: Fallstudie: Gruppentherapie bei Süchtigen mit musiktherapeutischen Elementen (Case Report: Group Therapy For Addicts Using Elements of Music Therapy) ELISABETH de SOTELO: Gratwanderung der weiblichen Sexualität (The Tightrope-Walk of Female Sexuality) alter Schindler: 18961986 (Raymond Battegay) RAINER BOSSELMANN: Wie sich Psychodrama und Familientherapie ergänzen (What Psychodrama and Family Therapy Can Give Each Other) BURKHARD SCHMIDT: Psychodrama eine Hilfe für Studenten? (May Psychodrama be of Assistance to Students?) WOLFRAM BENDER: Psychodrama mit Psychose-Patienten (Psychodrama with Psychotic (Schizophrenie) Patients) JOSEF ZEITLHOFER, RAINER DANZINGER, MANFRED KOHLHEI-MER und WALTER KRAMER: Großgruppen in der stationären Betreuung psychiatrischer Patienten (Large Groups in the Treatment of Psychiatric In-Patients ULRICH RÜGER: Stationär-ambulante Gruppenpsychotherapie bei Patienten mit Frühstörungen (Clinical/Out-patient Group Therapy for Patients with Early Disorders) REINHARD KREISCHE: Die Behandlung von neurotischen Paarkonflikten mit paralleler analytischer Gruppentherapie für beide Partner (The Treatment of Neurotic Martial Conflicts by Con-joint Analytic Stranger Groups Psychotherapy) GEORG BRUNS: Über die Funktion psychiatrischer Zwangseinweisungen. Ein Beitrag zur politischen Massenpsychologie (Con-cerning the Function of Compulsory Psychiatric Commitment An Essay on Political Mass Psychology) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.