Search preferences

Product Type

  • All Product Types
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts &
    Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

  • First Edition
  • Signed
  • Dust Jacket
  • Seller-Supplied Images
  • Not Printed On Demand

Seller Location

Seller Rating

  • Seller image for Schwyzerländli. Mundarten und Trachten in Lied und Bild. for sale by Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel

    Bachmann, Albert et al. (Hsg.); Autorenkollektiv (Texte) / Meyer, F. (Illustrat.).

    Published by Zürich, Verlag des Lesezirkels Hottingen / Gedruckt in der Druckerei Berichthaus 1915 -, 1915

    Seller: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Switzerland

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    US$ 45.62 Shipping

    From Switzerland to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    8°. XII, 277 SS. 22 Farbtafeln in Offsetdruck a. gestrichenem Papier, typographisch gediegener u. grosszügiger Schriftsatz in 6-Punkt Fraktur, Druck a. Bütten (Wasserzeichen). Bibliophiler Ganzleder-Handenband von Emil Stierli (dunkelbraun, fein genarbt) a. 5 Bünden mit vergold. Rückentitel, Deckelfileten u. Innenkantenvergoldung, Kopfgoldschnitt, schöne Vorsätze in buntem Steinmarmor, zugehöriger Kart.-Schuber mit stilisiertem Blumenmuster. Seiten vereinzelt wenig stockfleckig (blass, praktisch unbedeutend). Wenig Alters- u. Gebrauchsspuren, Besitzervermerk dat. 1925 a. 2. fl.Bl. Gesamthaft gutes Exemplar. - - BSG 1915, p. 70, Nr. 1268; Lipperheide Ga40 (unpräzise bzw. unvollständig: '21 Tafeln', 'um 1925') - Eines von 200 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe - Buchbinderetikette a. hinterem Vorsatzspiegel 'Emil Stierli, Kunstgewerbl. Atelier, Zürich I' : gemäss Inserat in der Zeitschrift 'Das Werk' (4. Jg., H. 11, 1917, p. III) befand sich Stierlis Geschäft am Zähringerplatz 5 ('Präm. Leipzig: Gold. Ehrenpreis') - Der Urheber des 'illustrativen Schmucks', bestehend aus den "Nachbildungen von 22 alten handkolorierten Küpferchen aus [.] den COSTUMES SUISSES en mignature. Déssinés d'après nature, avec texte explicatif par F. Meyer. Publiés par F. Leuthold, éditeur, à ZURICH (1835)" (p. 237), nämlich 'F. Meyer, Zeichner und Kupferstecher' (H. Appenzeller, in: Brun, SKL 2, 1908, p. 385), ist nicht verbindlich identifizierbar - "Das vorliegende Buch ist aus der Sammlung 'Aus allen Gauen, Dichtungen in den schweizerischen Mundarten, Zürich 1896' hervorgegangen. Wie jene dem Schweizertrachtenfest des Lesezirkels Hottingen, so verdankt [.] dieses seine Entstehung [.] dem Fest 'Im Röseligarte', das [.] am 7. März dieses Jahres in der Tonhalle in Zürich stattfand und dem volkstümlichen Lied aller vier Sprachstämme der Schweiz, unseren Trachten und Sitten, kurz dem heimeligen alten Volkstum unseres Landes, das wie die Mundarten im Verflachen oder Schwinden begriffen ist, gewidmet war. Zunächst als Festgabe bestimmt, sollte das Buch, den tieferen Sinn des Festes verkörpernd, der Erinnerung an eine Folge lieblicher Bilder dienen [.] [.] und in weiteren Kreisen zum Verständnis und zur Würdigung der großartigen Vielgestaltigkeit unseres Sprachlebens und unserer Kultur" beitragen. (p. 237) -INHALT : Sammlung von Reimtexten (Gedichte, Lieder) nach Kantonen, Regionen u. Gemeinden in deren spezifischen Idiomen, wie z.B. Zürich (Stadt, Männedorf, Richterswil, Oberland: 2 von Jakob Stutz, 1 von Jakob Senn; Winterthur, Oberes Weinland), Uri (je 1 von Schächental u. Urserental), Schwyz (alle 6 von Meinrad Lienert f. Einsiedeln u. 1 von Iberg), Freiburg/ Fribourg (pp. 83-96, mit Gruyère / Greyerzerland, Estavayer, u. Plaffeien: "Der Pfarrer miint, mu sölli nit / Die Miitli z' gääre ha"), Graubünden (pp. 149-162, mit 'Unterland' (Region Chur, Fünf Dörfer u. Bündner Herrschaft); Prättigau, Oberland u. Engadin: 3 resp. 2 in Romanisch, sowie Bergell: Volkslied bzw. Hochzeitslied 'Maitineda': "Sün quela mota da quel bel Rutitsch / O ch' i 'n vöi 'na bela, o ch' i nun vöi britg", aus Roticcio b. Vicosoprano und wohl in der spezifischen lombardisch-romanischen Bergeller Mundart Bregagliot (Bregagliotto, Bargaiot, vgl. A. Redolfi, Drei bergellische Volkslieder von Prof. H. Morf, Rezension in: Zschr. f. Roman. Philologie, 1887, p. 308 f.), Tessin / Ticino (je 1 für Lugano, Malcantone, Arbedo, Valmaggio), Vaud / Waadt (3 Gros de Vaud, 2 Jorat, 1 Nyon), Wallis / Valais (pp. 209-216, mit Raron, Val de Bagnes, Anniviers, Bas-Valais) - Mit systematischem Anhang (pp. 237-277) enthaltend Editorische Angaben ('Vorbemerkung'), Quellen, Erläuterungen und Übertragungen der einzelnen Texte. -- Albert Bachmann (Hüttwilen TG 1863-1934 Samedan GR), ref., von Hüttwilen Kt. Thurgau. Germanist, ab 1897 Professor für germanische Philologie an der Universität Zürich, ab 1892 Redaktor u. 1896-1934 Chefredaktor am 'Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache (Idiotikon)', Grü.