Product Type
Condition
Binding
Collectible Attributes
Seller Location
Seller Rating
Published by Leipzig/Jena/Berlin 1978;, Urania-Verlag,, 1978
Seller:
buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Germany
Contact seller
2. Aufl.; 192 S.; fol. Ppbd.; 12,5x20,5cm. Guter Zustand.
Published by Berlin : Kinderbuchverlag, 1986
ISBN 10: 3358007804ISBN 13: 9783358007808
Seller:
Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany
Contact seller
Condition: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 32 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige)) , 19 x 27 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: geb. : M 4.90 31-184-0 3-358-00780-4 geb. : M 4.90 Sachgebiet: Kinderbücher Dieses Buch entstand in Gemeinschaft zwischen einem Jäger, einem Pädagogen und einem Naturfreund. Es soll uns helfen, die Tiere in der Natur aufzuspüren und zu beobachten, es soll uns zeigen, was wir sehen können und worauf wir achten müssen. Die Tiere sind deshalb einmal in ihren typischen Wesensmerkmalen und innerhalb ihrer natürlichen Umwelt anschaulich dargestellt, und zum anderen sind durch die jeweils den Tierbildern gegenüberliegenden Erläuterungstafeln wichtige Beobachtungskennzeichen des betreffenden Tieres sichtbar gemacht worden. Bevor wir hinausziehen in Wald und Feld noch einige Beobachtungstips: 1. Nimm auf Deine Wanderungen stets ein Heft und einen Bleistift mit, um Ort, Tageszeit und alles, was Du wahrgenommen hast, zu notieren. Fertige gegebenenfalls auch eine Skizze von Deinem Standort an. 2. Achte besonders auf den Körperbau, die Fortbewegung, die Lautäußerung, die Nahrungsaufnahme sowie auf die Wohnung und auf eventuell vorhandene Jungtiere. 3. Beobachte jeweils nur ein Tier auf einmal, dafür aber gründlich! Es empfiehlt sich, ein Fernglas und einen Fotoapparat mitzunehmen sie sind bei der Bestimmung von Einzelheiten sehr nützlich. 4. Versuche die Besonderheiten der Tiere zu erforschen., aber vergreife Dich nicht an Vogelnestern und achte die Wohnstätten der Tiere. Ängstige und quäle kein Tier! Berühre auch keine Jungtiere, sie werden sonst unter Umständen wegen des ihnen dann anhaftenden Menschengeruches von der Tiermutter gemieden und kommen um. Die Tierbeobachtung in der freien Natur gehört zu den beglückendsten Erlebnissen, die es gibt, sie erweitert unser Wissen und führt zum Verständnis der Lebensweise der Tiere. Mit Stolz und Freude wird der junge Naturfreund, der dieses Buch aufmerksam betrachtet und die Tiere in der Natur kennenlernt, später auch feststellen können: Ich weiß etwas . gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from US$ 4.40
Published by Urania Verlag, 1980
Seller:
Agroplant GmbH, Schwedt,O. OT Zützen, Germany
Contact seller
Condition: Gut. 3. Auflage,. 192 S., Buchkanten etwas angestoßen, ansonsten gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Hardcover glanz, Standardbuchformat,
Published by Urania Verlag, Leipzig / Jena / Berlin, 1980
Seller:
Versandantiquariat Wenzel, Vierkirchen, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: sieheBeschreibung. Die Farbtafeln und Textillustrationen schuf Johannes Breitmeier. Wir wenden uns an alle Natur - und Heimatfreunde, an alle interessierten Leser und vor allem auch an unsere Jugend , um sie am Beispiel der Vögel an Fragen des Natur - und Umweltschutzes heranzuführen. PBd. 8 ° 192 S.
Published by Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1972
Seller:
Elke Noce, Villingen-schwenningen, Germany
Contact seller
Hardcover. Johannes Breitmeier (illustrator). Lizenzausgabe. 72 Seiten, Ecken und Kanten wenig bestoßen, Namenseintrag vorhanden,sonst gut erhalten.
Published by Berlin : Kinderbuchverlag
Seller:
Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany
Contact seller
Condition: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 64 Seiten : zahlreiche Illustrationen (z.T. farbige)) , 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 12.80 Sachgebiet: Kinderbücher Faszinierend, zugleich aber auch verwirrend erscheint dem jungen Vogelfreund die Vielfalt der einheimischen Vogelwelt. Mit dieser kleinen Vogelkunde wird ihm jedoch das Erkennen und Benennen von Vögeln erleichtert. Aus sechzehn Lebensräumen unserer Heimat, die von der Großstadt über dieverschiedenen Landschaftsformen von Wald und Flur biszur Meeresküste reichen, werden einhundertzehn Vogelarten in Wort und Bild vorgestellt. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin, 1975
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
First Edition
Hardcover. Condition: Gut. Ill. von Johannes Breitmeier (illustrator). 3. Aufl. S. 170.
Published by Urania-Verlag, 1973
Seller:
Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germany
Contact seller
Gebundene Ausgabe. Condition: Gut. 1. Auflage, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EA2514 Sprache: Deutsch.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin, 1982
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Gut. Ill. von Johannes Breitmeier (illustrator). S. 49. Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Published by Urania Verlag, Leipzig, Jena, Berlin, 1972
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Tadellos. m. 24 Tafeln von Johannes Breitmeier (illustrator). S. 172.
Published by Berlin : Kinderbuchverlag
Seller:
Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Germany
Contact seller
Condition: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 159 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbige)) , 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 18.50 Sachgebiet: Kinderbücher gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Published by Urania-Verlag,, 1978
Seller:
Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Germany
Contact seller
Condition: gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter altersbedingter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 3, gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Urania-Verlag, , 1978 , Geschützte und jagdbare Vögel., Stephan, Breitmeier Johannes und Burkhard.
Published by Urania-Verlag, Leipzig - Jena - Berlin, 1976
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
Originalpappband. Condition: guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 4. Auflage. 162 Seiten. Mit 24 farbigen Tafeln von Johannes Breitmeier. Size: 8°.
Published by Leipzig, Urania Verlag, 1973., 1973
Seller:
Antiquariat Zinnober, Berlin, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Befriedigend. Illustr. PBd, 8¡, 182 S., 1. Auflage, mit Farbtafeln und Textillustr. Von Johannes Breitmeier. Inhalt ua.: V gel in der Umwelt des Menschen - Die Jagd auf V gel - Gesch tzte und jagdbare V gel der Heimat - Ordnungen: Seetaucher, Lappentaucher, Ruderf §er, Schreitv gel, G nsev gel, Greifv gel, usw. R cken oben angesto§en und leicht eingerissen.
Published by Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1973
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
First Edition
Originalpappband. Condition: guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 1. Auflage. 141 Seiten. Mit Illustrationen von Johannes Breitmeier. Size: kl. 8°.
Published by Urania-Verlag, Leipzig - Jena - Berlin, 1973
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
First Edition
Originalpappband. Condition: sehr guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 1. Auflage. 182 Seiten. Mit Textillustrationen und 24 Farbtafeln von Johannes Breitmeier. Size: 8°.
Published by Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1968
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
First Edition
Halbleinen. Condition: guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 1. Auflage. 172 Seiten. Mit Zeichnungen von Johannes Breitmeier. Size: 8°.
Published by Urania-Verlag, Leipzig - Jena - Berlin, 1982
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
Paperback. Condition: guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 5. Auflage. 158 Seiten. Mit 24 farbigen Tafeln. Rücken etwas nachgedunkelt.
Published by Leipzig, Jena, Berlin : Urania-Verlag,, 1973
Seller:
Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germany
Contact seller
Ill.Opd. 1. Aufl., 1. - 10. Tsd. 182 S. : Ill. (z. T. farb.); ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Publication Date: 1991
ISBN 10: 3358011798ISBN 13: 9783358011799
Seller:
medimops, Berlin, Germany
Contact seller
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by Berlin : Kinderbuchverlag,, 1986
Seller:
Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Germany
Contact seller
Condition: gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe Guter altersbedingter Zustand, ohne Namenseintrag Einband lichtrandig Zustand: 3, gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Berlin : Kinderbuchverlag, , 1986 , Amsel, Drossel, Fink und Star : Vögel unserer Heimat., Breitmeier, Johannes.
Published by Urania-Verlag, Leipzig Jena, 1980
Seller:
Antiquariat Fuchseck, Gammelshausen, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Befriedigend. Engelbert Schoner (illustrator). 3. Aufl., 21. - 40. Tsd. 1980. 192 Seiten, reich illustr. Einabnd etwas bestossen, Preis auf S. 4 geschwärzt. Papier etwas gebräunt, sonst innen gut erhalten.
Published by Urania-Verlag, Leipzig - Jena - Berlin, 1969
Seller:
Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Germany
Contact seller
Halbleinen. Condition: guter Buchzustand. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Johannes Breitmeier (illustrator). 2. Auflage. 191 Seiten. Mit 24 Tafeln von Johannes Breitmeier. Size: 8°.
Published by Urania Verlag, Leipzig, Jena, Berlin, 1969
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
First Edition
Leinen. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. m. 80 farbigenund schwarzweißen Tafeln von Johannes Breitmeier und heinz Dost (illustrator). 1. Aufl. S. 375.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin, 1988
ISBN 10: 3358010082ISBN 13: 9783358010082
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Ill. von Johannes Breitmeier (illustrator). 143 Seiten.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from US$ 7.52
Published by Kinderbuchverlag, Berlin, 1983
Seller:
Bücherpanorama Zwickau- Planitz, Zwickau, Germany
Contact seller
Hardcover. Condition: Gut. Dust Jacket Condition: Kein Schutzumschlag. Vögel unserer Heimat, 142 Seiten, durchgehend farbige Illustrationen.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin
Seller:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Germany
Contact seller
Pappband. 2. Aufl. 19 cm o.angabe. 80 seiten. illustrierter Pappeinband. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,papiergebräunte seiten und schnitt, bibliotheksexemplar mit stempel und. (BQ260). nMein kleines Lexikon heißt unsere Serie populärwissenschaftlicher Einführungen in verschiedene Wissensgebiete. Sie erklärt jungen Lesern wesentliche Begriffe aus der Umwelt in Text und Bild.Mein kleines Lexikon unterstützt den Schulunterricht und gewöhnt die Kinder an den, Gebrauch von Nachschlagewerken.Mein kleines Lexikon Biber, Schwan und Wasserfloh" macht die Leser mit Pflanzen und Tieren bekannt, die im und am Wasser leben., Pflanzen und Tiere im Teich oder See .von A- wie Aal Die Aale sind schlangenförmige Fische. Sie haben keine Bauchflosse. Die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind miteinander verwachsen.Junge Flußaale schwimmen aus dem Meer in Binnengewässer. Dort leben sie etwa sieben Jahre, bevor sie ins Meer zurückkehren, um für Nachkommenschaft zu sorgen. Wir können den wandernden Aalen sogar auf feuchten, sumpfigen Wiesen begegnen. Aale werden gern gefangen, denn sie sind wertvolle Speisefische.Armleuchtergewächs In der Tiefe des Sees befindet sich eine Wiese. Sie besteht hauptsächlich aus Armleuchtergewächsen. Armleuchtergewächse sind Algen. Die Zweige stehen am Stengel wie die Arme an einem Leuchter. Daher erhielt die Pflanze ihren Namen. In den Wiesen dieser Wasserpflanzen halten sich viele Fische auf. Sie legen auch dort ihre Eier ab.Einige der Armleuchtergewächse sehen aber nicht grün aus, wie wir das von den meisten Wasserpflanzen kennen, sondern sie sind weiß, als wären sie bemalt. Die Algen können in ihrem Innern Kalk ablagern, den sie dem Wasser entziehen. Daher kommt ihre weiße Färbung zustande. Wenn die Armleuchtergewächse absterben, bleiben die Kalkablagerungen zurück. Diese Ablagerungen ähneln der Kreide, mit der wir in der Schule schreiben. bis Z wie Zwergtaucher Auf einem Teich schwimmt ein dunkler rundlicher Vogel, ein Zwergtaucher. Er ist viel kleiner als eine Ente. Plötzlich verschwindet er unter der Wasseroberfläche, um nach einiger Zeit ein ganzes Stück entfernt wieder aufzutauchen. Die Zwergtaucher bewohnen Seen mit reichem Pflanzenwuchs. Oft jedoch hört man sie nur rufen. Ihr Ruf ist ein trillerndes Bi-bi-bi-bi. Männchen und Weibchen des Zwergtauchers bauen im dichten Schilf gemeinsam ihr schwimmendes Nest aus Pflanzenstoffen. Ihr Gelege besteht meistens aus fünf Eiern. Wenn das Weibchen auf den Eiern des zweiten Geleges sitzt, führt das Männchen die Jungen der ersten Brut. Die kleinen Dunen jungen können sofort schwimmen, lassen sich aber auch gern - wie alle Taucherjungen - im Rückengefieder ihres Vaters spazierenführen. Dort finden sie auch Schutz bei Gefahr."Auszüge aus dem Buch 450 Gramm.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin
Seller:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Germany
Contact seller
Pappband. 4. Aufl. 24 cm o.angabe. 80 seiten. illustrierter Pappeinband. gebrauchsspuren, einband an den kanten bestoßen,einband teils fleckig und mit band beklebt,papiergebräunte seiten und schnitt. (BQ219). nMein kleines Lexikon heißt unsere Serie populärwissenschaftlicher Einführungen in verschiedene Wissensgebiete. Sie erklärt jungen Lesern wesentliche Begriffe aus der Umwelt in Text und Bild.Mein kleines Lexikon unterstützt den Schulunterricht und gewöhnt die Kinder an den, Gebrauch von Nachschlagewerken.Mein kleines Lexikon Biber, Schwan und Wasserfloh" macht die Leser mit Pflanzen und Tieren bekannt, die im und am Wasser leben., Pflanzen und Tiere im Teich oder See .von A- wie Aal Die Aale sind schlangenförmige Fische. Sie haben keine Bauchflosse. Die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind miteinander verwachsen.Junge Flußaale schwimmen aus dem Meer in Binnengewässer. Dort leben sie etwa sieben Jahre, bevor sie ins Meer zurückkehren, um für Nachkommenschaft zu sorgen. Wir können den wandernden Aalen sogar auf feuchten, sumpfigen Wiesen begegnen. Aale werden gern gefangen, denn sie sind wertvolle Speisefische.Armleuchtergewächs In der Tiefe des Sees befindet sich eine Wiese. Sie besteht hauptsächlich aus Armleuchtergewächsen. Armleuchtergewächse sind Algen. Die Zweige stehen am Stengel wie die Arme an einem Leuchter. Daher erhielt die Pflanze ihren Namen. In den Wiesen dieser Wasserpflanzen halten sich viele Fische auf. Sie legen auch dort ihre Eier ab.Einige der Armleuchtergewächse sehen aber nicht grün aus, wie wir das von den meisten Wasserpflanzen kennen, sondern sie sind weiß, als wären sie bemalt. Die Algen können in ihrem Innern Kalk ablagern, den sie dem Wasser entziehen. Daher kommt ihre weiße Färbung zustande. Wenn die Armleuchtergewächse absterben, bleiben die Kalkablagerungen zurück. Diese Ablagerungen ähneln der Kreide, mit der wir in der Schule schreiben. bis Z wie Zwergtaucher Auf einem Teich schwimmt ein dunkler rundlicher Vogel, ein Zwergtaucher. Er ist viel kleiner als eine Ente. Plötzlich verschwindet er unter der Wasseroberfläche, um nach einiger Zeit ein ganzes Stück entfernt wieder aufzutauchen. Die Zwergtaucher bewohnen Seen mit reichem Pflanzenwuchs. Oft jedoch hört man sie nur rufen. Ihr Ruf ist ein trillerndes Bi-bi-bi-bi. Männchen und Weibchen des Zwergtauchers bauen im dichten Schilf gemeinsam ihr schwimmendes Nest aus Pflanzenstoffen. Ihr Gelege besteht meistens aus fünf Eiern. Wenn das Weibchen auf den Eiern des zweiten Geleges sitzt, führt das Männchen die Jungen der ersten Brut. Die kleinen Dunen jungen können sofort schwimmen, lassen sich aber auch gern - wie alle Taucherjungen - im Rückengefieder ihres Vaters spazierenführen. Dort finden sie auch Schutz bei Gefahr."Auszüge aus dem Buch 400 Gramm.
Published by Deutscher Bauernverlag, Berlin, 1958
Seller:
Rudi Euchler Buchhandlung & Antiquariat, Gotha, Germany
Contact seller
Halbleinen 60 S. + 10 Bildtafeln im Anhang. Etwas bestoßen, abgegriffen und nachgedunkelt.
Published by Kinderbuchverlag, Berlin
Seller:
Lausitzer Buchversand, Drochow, D, Germany
Contact seller
Pappband. 3. Aufl. 24 cm 80 seiten. illustrierter Pappeinband. gebrauchsspuren,Einband etwas an den kanten bestoßen, (AM1554). nMein kleines Lexikon heißt unsere Serie populärwissenschaftlicher Einführungen in verschiedene Wissensgebiete. Sie erklärt jungen Lesern wesentliche Begriffe aus der Umwelt in Text und Bild.Mein kleines Lexikon unterstützt den Schulunterricht und gewöhnt die Kinder an den, Gebrauch von Nachschlagewerken.Mein kleines Lexikon Biber, Schwan und Wasserfloh" macht die Leser mit Pflanzen und Tieren bekannt, die im und am Wasser leben., Pflanzen und Tiere im Teich oder See .von A- wie Aal Die Aale sind schlangenförmige Fische. Sie haben keine Bauchflosse. Die Rückenflosse und die Schwanzflosse sind miteinander verwachsen.Junge Flußaale schwimmen aus dem Meer in Binnengewässer. Dort leben sie etwa sieben Jahre, bevor sie ins Meer zurückkehren, um für Nachkommenschaft zu sorgen. Wir können den wandernden Aalen sogar auf feuchten, sumpfigen Wiesen begegnen. Aale werden gern gefangen, denn sie sind wertvolle Speisefische.Armleuchtergewächs In der Tiefe des Sees befindet sich eine Wiese. Sie besteht hauptsächlich aus Armleuchtergewächsen. Armleuchtergewächse sind Algen. Die Zweige stehen am Stengel wie die Arme an einem Leuchter. Daher erhielt die Pflanze ihren Namen. In den Wiesen dieser Wasserpflanzen halten sich viele Fische auf. Sie legen auch dort ihre Eier ab.Einige der Armleuchtergewächse sehen aber nicht grün aus, wie wir das von den meisten Wasserpflanzen kennen, sondern sie sind weiß, als wären sie bemalt. Die Algen können in ihrem Innern Kalk ablagern, den sie dem Wasser entziehen. Daher kommt ihre weiße Färbung zustande. Wenn die Armleuchtergewächse absterben, bleiben die Kalkablagerungen zurück. Diese Ablagerungen ähneln der Kreide, mit der wir in der Schule schreiben. bis Z wie Zwergtaucher Auf einem Teich schwimmt ein dunkler rundlicher Vogel, ein Zwergtaucher. Er ist viel kleiner als eine Ente. Plötzlich verschwindet er unter der Wasseroberfläche, um nach einiger Zeit ein ganzes Stück entfernt wieder aufzutauchen. Die Zwergtaucher bewohnen Seen mit reichem Pflanzenwuchs. Oft jedoch hört man sie nur rufen. Ihr Ruf ist ein trillerndes Bi-bi-bi-bi. Männchen und Weibchen des Zwergtauchers bauen im dichten Schilf gemeinsam ihr schwimmendes Nest aus Pflanzenstoffen. Ihr Gelege besteht meistens aus fünf Eiern. Wenn das Weibchen auf den Eiern des zweiten Geleges sitzt, führt das Männchen die Jungen der ersten Brut. Die kleinen Dunen jungen können sofort schwimmen, lassen sich aber auch gern - wie alle Taucherjungen - im Rückengefieder ihres Vaters spazierenführen. Dort finden sie auch Schutz bei Gefahr."Auszüge aus dem Buch 400 Gramm.