Eine Göttin für den 'Tempel der Gesundheit': Die Plastik 'Hygieia' von Karl Albiker im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden - Hardcover

9783980482349: Eine Göttin für den 'Tempel der Gesundheit': Die Plastik 'Hygieia' von Karl Albiker im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden
View all copies of this ISBN edition:
 
 

Buy Used

Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Learn more about this copy

Shipping: US$ 9.77
From Germany to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Sigrid Walther
ISBN 10: 3980482340 ISBN 13: 9783980482349
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
medimops
(Berlin, Germany)

Book Description Karl Albiker (illustrator). Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Seller Inventory # M03980482340-V

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 6.22
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 9.77
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Sigrid Walther / Editor: Deutsches Hygiene-Museum /
Published by DZA (1996)
ISBN 10: 3980482340 ISBN 13: 9783980482349
Used Hardcover Quantity: 1
Seller:
Versandantiquariat Funke
(Dresden, Germany)

Book Description Condition: sehr guter Zustand. Karl Albiker (illustrator). F. sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Schutzumschlag gering defekt "Seit 1991 steht die Arbeit des Deutschen Hygiene-Museums in einem neuen Selbstverständnis. Als ein »Museum vom Menschen« versteht es sich als interdisziplinär arbeitendes Museum der Lebenswissenschaften. Mit der Neuorientierung gingen Überlegungen zur vielfach gebrochenen, schwierigen Geschichte der Institution einher. So wurde die Geschichte der zahlreichen Ausstellungen, der Sammlung oder die Baugeschichte immer wieder thematisiert. In dieser Zeit reifte der Entschluß, die »Hygieia«, eine nur noch in Fragmenten erhaltene Bronzestatue von Karl Albiker, rekonstruieren zu lassen. Die Plastik wurde 1930 als Symbolfigur für den Neubau des Museums geschaffen. Sie gilt in der deutschen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts als ein hervorragendes Beispiel für die Verbindung von Architektur und bildender Kunst. Als das Museumsgebäude am 13. Februar 1945 zu großen Teilen ausbrannte, wurde die Plastik leicht beschädigt. Später spielte sie in den Wiederaufbauplänen keine Rolle mehr, statt dessen sollte sie 1952 verschrottet werden. Dem Engagement Dresdner Künstler und Denkmalpfleger ist es zu verdanken, daß es dazu nicht kam. Zur Vorbereitung der Rekonstruktion waren Recherchen notwendig, die ein reiches und spannendes Material zu Tage förderten. Es beschreibt die wechselvolle Geschichte von der Entstehung der Plastik gegen Ende der Weimarer Republik, ihre unterschiedliche Rezeption nach 1933, ihr Schicksal 1945, die Zerstörung 1952 und die Wiederaufstellung im Jahre 1993. Über ihre äußere Erscheinung hinaus kann die »Hygieia« so auch als Sinnbild für den sich wandelnden Geist im Umgang mit Kunst begriffen werden." (Dr. Martin Roth & Klaus Vogel) Buchreihe: Publikationsreihe Wissenschaft im Deutschen Hygiene-Museum, Band 3 Seitenanzahl: 120 Seiten mit 83 Bildern Format: ca. 20,5 x 24,5 Leinen Deutsch. Seller Inventory # 330652

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 33.52
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 30.39
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Albiker, Karl - Walther, Sigrid.
ISBN 10: 3980482340 ISBN 13: 9783980482349
Used Hardcover First Edition Quantity: 1
Seller:
Dieter Eckert
(Bremen, Germany)

Book Description Karl Albiker (illustrator). Gr.-8°, 119, (1) S., mit 83 s/w Abbildungen. Orig.-Pappband mit Orig-Umschlag. Erste Ausgabe.- Umschlag minimal fleckig. Gutes Exemplar. Seller Inventory # 80602

More information about this seller | Contact seller

Buy Used
US$ 33.53
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 41.89
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds