Das Transmateriale Epigenetische Basismodell: Plädoyer für eine holistische Pflanzenzüchtung - Softcover

9783897992528: Das Transmateriale Epigenetische Basismodell: Plädoyer für eine holistische Pflanzenzüchtung
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherEdition Zukunft
  • Publication date2013
  • ISBN 10 3897992523
  • ISBN 13 9783897992528
  • BindingPaperback

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Arnim Bechmann
ISBN 10: 3897992523 ISBN 13: 9783897992528
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die seit Ende der 90er Jahre im Aufwind befindliche Epigenetik demontiert zentrale Dogmen der bis dato unangefochtenen modernen Genetik. Obwohl die Epigenetik offensichtlich noch am Anfang ihrer Entwicklung steht und ihr Erkenntnispotenzial noch längst nicht ausgelotet sein dürfte, erscheint die von ihr ausgehende Erschütterung des Selbstverständnisses der Genetik des späten 20. Jahrhunderts dauerhaft und irreversibel zu sein. Die Epigenetik zeigt allerdings nicht nur Grenzen der bislang herrschenden Genetik auf. Sie eröffnet zudem neue Felder der Erkenntnis und des Handelns, insbesondere auch für eine ökologisch-holistisch orientierte Tier- und Pflanzenzüchtung. Aus der Perspektive des Ökologischen Landbaus erscheint es daher sinnvoll, zu fragen, welche Konsequenzen der durch die Epigenetik provozierte Perspektivwechsel der Genetik für die weitere Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft haben kann und welche Chancen sich insbesondere für eine ökologische, eventuell sogar für eine holistische Züchtung von Pflanzen und Tieren bieten.Im Mittelpunkt der vorliegenden Schrift steht der Versuch, das aktuelle epigenetische Modell soweit zu öffnen, dass Ansatzpunkte für eine ¿holistische¿ Pflanzenzüchtung sichtbar werden. Holistische Züchtungsstrategien könnten für den Ökologischen Landbau die Grundlage für eine eigene, seinen Produktionsbedingungen angepasste Entwicklung von Sorten legen und insbesondere die Züchtung standorteingepasster, stabiler regionaler Sorten erheblich erleichtern.Das im Buch vorgestellte ¿Transmateriale Epigenetische Basismodell¿ (TEB) überschreitet dabei die Grenze, die die universitäre Epigenetik-Forschung bislang selbst zieht. Eine derartige Grenzüberschreitung erscheint heute sinnvoll und potenziell leistbar. Hierzu werden die erkenntnistheoretischen und methodischen Grundlagen des ¿Transmaterialen Epigenetischen Basismodells¿ umrissen, die Notwendigkeit und die Vorgehensweise der Erweiterung der klassischen Genetik durch die Epigenetik dargelegt und - mit Blick auf züchterische Aktivitäten - anhand exemplarischer Beispiele der Erfahrungskontext der Epigenetik skizziert. Auf dieser Basis wird das derzeit gängige Modell des Epigenoms um die Einbeziehung einer transmaterialen Dimension zum ¿Transmaterialen Epigenetischen Basismodell¿ erweitert. Die Abhandlung schließt mit einem Ausblick auf Perspektiven, die das ¿Transmateriale Epigenetische Basismodell¿ für die Pflanzenzüchtung des Ökologischen Landbaus eröffnen kann. 164 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897992528

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 13.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.76
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Arnim Bechmann
Published by Verlag EDITION ZUKUNFT KG (2013)
ISBN 10: 3897992523 ISBN 13: 9783897992528
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
Smartbuy
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die seit Ende der 90er Jahre im Aufwind befindliche Epigenetik demontiert zentrale Dogmen der bis dato unangefochtenen modernen Genetik. Obwohl die Epigenetik offensichtlich noch am Anfang ihrer Entwicklung steht und ihr Erkenntnispotenzial noch längst nicht ausgelotet sein dürfte, erscheint die von ihr ausgehende Erschütterung des Selbstverständnisses der Genetik des späten 20. Jahrhunderts dauerhaft und irreversibel zu sein. Die Epigenetik zeigt allerdings nicht nur Grenzen der bislang herrschenden Genetik auf. Sie eröffnet zudem neue Felder der Erkenntnis und des Handelns, insbesondere auch für eine ökologisch-holistisch orientierte Tier- und Pflanzenzüchtung. Aus der Perspektive des Ökologischen Landbaus erscheint es daher sinnvoll, zu fragen, welche Konsequenzen der durch die Epigenetik provozierte Perspektivwechsel der Genetik für die weitere Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft haben kann und welche Chancen sich insbesondere für eine ökologische, eventuell sogar für eine holistische Züchtung von Pflanzen und Tieren bieten.Im Mittelpunkt der vorliegenden Schrift steht der Versuch, das aktuelle epigenetische Modell soweit zu öffnen, dass Ansatzpunkte für eine ¿holistische¿ Pflanzenzüchtung sichtbar werden. Holistische Züchtungsstrategien könnten für den Ökologischen Landbau die Grundlage für eine eigene, seinen Produktionsbedingungen angepasste Entwicklung von Sorten legen und insbesondere die Züchtung standorteingepasster, stabiler regionaler Sorten erheblich erleichtern.Das im Buch vorgestellte ¿Transmateriale Epigenetische Basismodell¿ (TEB) überschreitet dabei die Grenze, die die universitäre Epigenetik-Forschung bislang selbst zieht. Eine derartige Grenzüberschreitung erscheint heute sinnvoll und potenziell leistbar. Hierzu werden die erkenntnistheoretischen und methodischen Grundlagen des ¿Transmaterialen Epigenetischen Basismodells¿ umrissen, die Notwendigkeit und die Vorgehensweise der Erweiterung der klassischen Genetik durch die Epigenetik dargelegt und - mit Blick auf züchterische Aktivitäten - anhand exemplarischer Beispiele der Erfahrungskontext der Epigenetik skizziert. Auf dieser Basis wird das derzeit gängige Modell des Epigenoms um die Einbeziehung einer transmaterialen Dimension zum ¿Transmaterialen Epigenetischen Basismodell¿ erweitert. Die Abhandlung schließt mit einem Ausblick auf Perspektiven, die das ¿Transmateriale Epigenetische Basismodell¿ für die Pflanzenzüchtung des Ökologischen Landbaus eröffnen kann. 164 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897992528

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 13.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.51
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Bechmann, Arnim
Published by Edition Zukunft (2013)
ISBN 10: 3897992523 ISBN 13: 9783897992528
New Softcover Quantity: > 20
Print on Demand
Seller:
moluna
(Greven, Germany)

Book Description Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. &Uumlber den AutorrnrnProf. Dr. Arnim Bechmann, Jahrgang 1943, Studium der Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre in Goettingenn(Dipl.-Math.) und Berlin (Dr. rer. pol.), Habilitation fuer Planungstheorie und Planungsmethodik an der TU Hanno. Seller Inventory # 5648329

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 13.86
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 52.73
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds