Die Gene sind nicht alles: Argumente für das Verständnis von Pflanzenzüchtung und Gentechnik aus einer erweiterten Sicht der Natur - Softcover

9783897992221: Die Gene sind nicht alles: Argumente für das Verständnis von Pflanzenzüchtung und Gentechnik aus einer erweiterten Sicht der Natur
View all copies of this ISBN edition:
 
 
  • PublisherEdition Zukunft
  • Publication date2009
  • ISBN 10 3897992221
  • ISBN 13 9783897992221
  • BindingPaperback

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Jörgen Beckmann
ISBN 10: 3897992221 ISBN 13: 9783897992221
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Pflanzenzüchtung ist die Gestaltung eines von Menschenhand gelenkten Entwicklungsprozesses. In diesem Prozess werden Nachkommen mit einer mehr oder weniger großen Variationsbreite geschaffen. Fragt man nach den Ursachen für das Zustandekommen dieser Variationen, so werden zu ihrer wissenschaftlichen Begründung in der Regel die Ergebnisse der Genforschung angeführt. Schaut man jedoch genauer hin, so wird rasch deutlich, dass die Genetik eine befriedigende Antwort bis heute schuldig geblieben ist.Vieles spricht dafür, dass sich Lebensprozesse auch im Bereich der Pflanzenzüchtung nicht mehr länger sinnvoll und umfassend auf dem Boden des bislang herrschenden, materialistisch-reduktionistischen Paradigmas der Naturwissenschaften beschreiben lassen. So sprengen beispielsweise Erkenntnisse der Epigenetik das klassische Erklärungsmodell der Gentechnik und verweisen auf grundlegende Steuerungsmechanismen von Lebensprozessen, die außerhalb der DNS liegen - eine Erkenntnis, die vor wenigen Jahren von vielen Forschern wahrscheinlich noch als pure Fantasterei abgetan worden wäre.Im ersten Teil des Buches werden in einem einführenden Überblick ausgewählte Aspekte der Pflanzenevolution, der Pflanzengenetik und der Pflanzenzüchtung skizziert.Im zweiten Teil werden verbreitete Pro- und Contra-Argumente zur Gentechnik rekapituliert. Die systematische Zusammenschau dieser Positionen lässt deutlich werden, dass eine gentechnisch geprägte Pflanzenzüchtung mit ihrer Fokussierung auf das Genom zu kurz greift, um Lebensprozesse und eränderungsmechanismen pflanzlicher Organismen in ihrem Wesenskern erklären und euten zu können.Der dritte Teil des Buches regt daher dazu an, unser Verständnis von Lebensprozessen zu vertiefen und zu erweitern, um so zu einer der Wirklichkeit angemesseneren Strategie der Pflanzenzüchtung zu gelangen, als sie die Gentechnik heute anzubieten vermag.Durch die Darstellung ausgewählter ¿unkonventioneller¿ Denkrichtungen und Forschungsarbeiten aus der Biologie und der Pflanzenzüchtung wird der Versuch unternommen, im Rahmen der Pflanzenzüchtung den Blick für Erklärungsansätze über Steuerungs- und Organisationsprinzipien von Organismen zu öffnen, die durch nicht-materielle Kräfte bedingt sind, deren Deutung jedoch wahrscheinlich erst durch ein erweitertes Naturverständnis zugänglich wird. 256 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897992221

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.08
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.76
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Jörgen Beckmann
Published by Verlag EDITION ZUKUNFT KG (2009)
ISBN 10: 3897992221 ISBN 13: 9783897992221
New Taschenbuch Quantity: 1
Print on Demand
Seller:
Smartbuy
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Pflanzenzüchtung ist die Gestaltung eines von Menschenhand gelenkten Entwicklungsprozesses. In diesem Prozess werden Nachkommen mit einer mehr oder weniger großen Variationsbreite geschaffen. Fragt man nach den Ursachen für das Zustandekommen dieser Variationen, so werden zu ihrer wissenschaftlichen Begründung in der Regel die Ergebnisse der Genforschung angeführt. Schaut man jedoch genauer hin, so wird rasch deutlich, dass die Genetik eine befriedigende Antwort bis heute schuldig geblieben ist.Vieles spricht dafür, dass sich Lebensprozesse auch im Bereich der Pflanzenzüchtung nicht mehr länger sinnvoll und umfassend auf dem Boden des bislang herrschenden, materialistisch-reduktionistischen Paradigmas der Naturwissenschaften beschreiben lassen. So sprengen beispielsweise Erkenntnisse der Epigenetik das klassische Erklärungsmodell der Gentechnik und verweisen auf grundlegende Steuerungsmechanismen von Lebensprozessen, die außerhalb der DNS liegen - eine Erkenntnis, die vor wenigen Jahren von vielen Forschern wahrscheinlich noch als pure Fantasterei abgetan worden wäre.Im ersten Teil des Buches werden in einem einführenden Überblick ausgewählte Aspekte der Pflanzenevolution, der Pflanzengenetik und der Pflanzenzüchtung skizziert.Im zweiten Teil werden verbreitete Pro- und Contra-Argumente zur Gentechnik rekapituliert. Die systematische Zusammenschau dieser Positionen lässt deutlich werden, dass eine gentechnisch geprägte Pflanzenzüchtung mit ihrer Fokussierung auf das Genom zu kurz greift, um Lebensprozesse und eränderungsmechanismen pflanzlicher Organismen in ihrem Wesenskern erklären und euten zu können.Der dritte Teil des Buches regt daher dazu an, unser Verständnis von Lebensprozessen zu vertiefen und zu erweitern, um so zu einer der Wirklichkeit angemesseneren Strategie der Pflanzenzüchtung zu gelangen, als sie die Gentechnik heute anzubieten vermag.Durch die Darstellung ausgewählter ¿unkonventioneller¿ Denkrichtungen und Forschungsarbeiten aus der Biologie und der Pflanzenzüchtung wird der Versuch unternommen, im Rahmen der Pflanzenzüchtung den Blick für Erklärungsansätze über Steuerungs- und Organisationsprinzipien von Organismen zu öffnen, die durch nicht-materielle Kräfte bedingt sind, deren Deutung jedoch wahrscheinlich erst durch ein erweitertes Naturverständnis zugänglich wird. 256 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783897992221

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.08
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.51
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds