Implikaturen - Entstehung und Typen einer Implikatur (German Edition) - Softcover

9783638787284: Implikaturen - Entstehung und Typen einer Implikatur (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft verstehen wir bei einem Sprechakt etwas anderes, als wirklich gesagt wurde. Wir implizieren eine weitere Bedeutung neben der rein semantischen in das Gesagte. Zum Beispiel bei Witzen ist das oft der Fall: Ein Mann reibt an einer Flasche und ein Dschinnie erscheint und sagt ihm, daß er einen Wunsch frei hätte. Darauf sagt der Mann: ,,Ich wünsche mit eine Autobahn von hier nach Hawaii." ,,Das ist zu schwierig," sagt der Dschinnie. Darauf sagt der Mann:" Dann erkläre mir die Frauen." Der Dschinnie erwidert: ,,Zwei- oder dreispurige Autobahn?" Der Hörer versteht jetzt wahrscheinlich, daß Die Erklärung der Frauen weitaus schwieriger sein muß, als eine Autobahn zu bauen. Aber wieso versteht er das? Denn genau das hat der Dschinnie nicht explizit behauptet. Würde er nur von dem Gesagten ausgehen, wäre der Witz nicht komisch. Also impliziert er eine andere Bedeutung, um den witzigen Gehalt des Sprechaktes zu erkennen. In der Pragmatik sagt man allerdings nicht implizieren oder Implikation, sondern man spricht von implikatieren oder der Implikatur. Die pragmatische Implikatur ist hier von der semantischen Implikation, die die einfache logische Schlußfolgerung aufgrund der rein wörtlichen Bedeutung von etwas gesagtem darstellt, abzugrenzen. Der Hörer implikatiert also einen propositionalen Gehalt. Wie kann er das so einfach machen? In dieser Arbeit versuche ich den Vorgang einer Implikatur deutlich zu machen. Es werden die verschiedenen Typen der Implikatur erläutert, und erklärt, wie eine Implikatur entstehen kann. Als Literatur hierzu wird hauptsächlich P. Grice und J. Meibauer, sowie ferner Davis, Levinson und Authenrieth hinzugezogen.

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGrin Verlag
  • Publication date2007
  • ISBN 10 3638787281
  • ISBN 13 9783638787284
  • BindingPaperback
  • Number of pages28

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Julia Mann
Published by GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638787281 ISBN 13: 9783638787284
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft verstehen wir bei einem Sprechakt etwas anderes, als wirklich gesagt wurde. Wir implizieren eine weitere Bedeutung neben der rein semantischen in das Gesagte. Zum Beispiel bei Witzen ist das oft der Fall:Ein Mann reibt an einer Flasche und ein Dschinnie erscheint und sagt ihm, daß er einen Wunsch frei hätte. Darauf sagt der Mann: ,Ich wünsche mit eine Autobahn von hier nach Hawaii.' ,Das ist zu schwierig,' sagt der Dschinnie. Darauf sagt der Mann:' Dann erkläre mir die Frauen.' Der Dschinnie erwidert: ,Zwei- oder dreispurige Autobahn 'Der Hörer versteht jetzt wahrscheinlich, daß Die Erklärung der Frauen weitaus schwieriger sein muß, als eine Autobahn zu bauen. Aber wieso versteht er das Denn genau das hat der Dschinnie nicht explizit behauptet. Würde er nur von dem Gesagten ausgehen, wäre der Witz nicht komisch. Also impliziert er eine andere Bedeutung, um den witzigen Gehalt des Sprechaktes zu erkennen.In der Pragmatik sagt man allerdings nicht implizieren oder Implikation, sondern man spricht von implikatieren oder der Implikatur. Die pragmatische Implikatur ist hier von der semantischen Implikation, die die einfache logische Schlußfolgerung aufgrund der rein wörtlichen Bedeutung von etwas gesagtem darstellt, abzugrenzen.Der Hörer implikatiert also einen propositionalen Gehalt. Wie kann er das so einfach machen In dieser Arbeit versuche ich den Vorgang einer Implikatur deutlich zu machen. Es werden die verschiedenen Typen der Implikatur erläutert, und erklärt, wie eine Implikatur entstehen kann. Als Literatur hierzu wird hauptsächlich P. Grice und J. Meibauer, sowie ferner Davis, Levinson und Authenrieth hinzugezogen. Seller Inventory # 9783638787284

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.07
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 10.80
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Julia Mann
Published by GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3638787281 ISBN 13: 9783638787284
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Oft verstehen wir bei einem Sprechakt etwas anderes, als wirklich gesagt wurde. Wir implizieren eine weitere Bedeutung neben der rein semantischen in das Gesagte. Zum Beispiel bei Witzen ist das oft der Fall:Ein Mann reibt an einer Flasche und ein Dschinnie erscheint und sagt ihm, daß er einen Wunsch frei hätte. Darauf sagt der Mann: ,Ich wünsche mit eine Autobahn von hier nach Hawaii.' ,Das ist zu schwierig,' sagt der Dschinnie. Darauf sagt der Mann:' Dann erkläre mir die Frauen.' Der Dschinnie erwidert: ,Zwei- oder dreispurige Autobahn 'Der Hörer versteht jetzt wahrscheinlich, daß Die Erklärung der Frauen weitaus schwieriger sein muß, als eine Autobahn zu bauen. Aber wieso versteht er das Denn genau das hat der Dschinnie nicht explizit behauptet. Würde er nur von dem Gesagten ausgehen, wäre der Witz nicht komisch. Also impliziert er eine andere Bedeutung, um den witzigen Gehalt des Sprechaktes zu erkennen.In der Pragmatik sagt man allerdings nicht implizieren oder Implikation, sondern man spricht von implikatieren oder der Implikatur. Die pragmatische Implikatur ist hier von der semantischen Implikation, die die einfache logische Schlußfolgerung aufgrund der rein wörtlichen Bedeutung von etwas gesagtem darstellt, abzugrenzen.Der Hörer implikatiert also einen propositionalen Gehalt. Wie kann er das so einfach machen In dieser Arbeit versuche ich den Vorgang einer Implikatur deutlich zu machen. Es werden die verschiedenen Typen der Implikatur erläutert, und erklärt, wie eine Implikatur entstehen kann. Als Literatur hierzu wird hauptsächlich P. Grice und J. Meibauer, sowie ferner Davis, Levinson und Authenrieth hinzugezogen. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783638787284

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.07
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds