Kolbe, Uwe Die Farben des Wassers ISBN 13: 9783518412626

Die Farben des Wassers - Hardcover

9783518412626: Die Farben des Wassers
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Hard to Find book

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherSuhrkamp
  • Publication date2001
  • ISBN 10 3518412620
  • ISBN 13 9783518412626
  • BindingHardcover
  • Number of pages80

Shipping: US$ 5.75
From United Kingdom to U.S.A.

Destination, rates & speeds

Add to Basket

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Stock Image

Kolbe, Uwe
Published by Suhrkamp Verlag AG (2001)
ISBN 10: 3518412620 ISBN 13: 9783518412626
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
Blackwell's
(London, United Kingdom)

Book Description hardback. Condition: New. Language: GER. Seller Inventory # 9783518412626

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 18.30
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 5.75
From United Kingdom to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Uwe Kolbe
Published by Suhrkamp Okt 2001 (2001)
ISBN 10: 3518412620 ISBN 13: 9783518412626
New Hardcover Quantity: 1
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Du könntest es schöner hören,komm näher an meinen Mund.»Es singen die Wasser im Schlafe noch fort vom Tage, / vom heute gewesenen Tage«, heißt es bei Eduard Mörike, und ähnlich wie seinerzeit der schwäbische Romantiker begibt sich ein Dichter von heute auf Reisen nach Worten und Bildern für die Welt. Er stößt dabei wieder und wieder auf Spuren der eigenen Existenz, auf ein sich wandelndes und dennoch irritierend gleichbleibendes Ego, das sich zwischen »Frühjahrsstürmen«, »bei einer Wegerichblüte« oder am »Ende der Saison« in den Farben des Wassers zu finden sucht. Ob frei nach Dante, in streng komponierten Versen, gelegentlich auch mit einer kurzen Stanze oder einem schnellen Rap: Uwe Kolbes Thema ist die Recherche dessen, was hinter ihm liegt und vielleicht auf Elementares deutet. »So alt bin ich, sieh an, geworden. / Nichts daran ist überraschend, mag sein, diese einfache Aussicht / auf das, was geworden ist, doch.«Die Orte, an denen Kolbe ins Nachdenken und in die Musik seiner Sprache gerät, liegen, auch wenn gelegentlich an die »Heimat Berlin« erinnert wird, in Süddeutschland, im Schwäbischen meist, wo die Dialektik zu Hause ist und das »Dennoch«. Hier schaut er, als Fremder in der Fremde, in den Spiegel seiner Sätze, aus dem er sich selbst wie im Märchen oder Mythos als anderer entgegenkommt.»Du gehst mit Vorsatz den anderen Weg, / hier fällt auf den Bach kein Licht, / nur vor deinen Füßen geht Sonne mit. / (.) / Da ausgerechnet kommt einer gegangen, / auch abseits, wie schlendernd, er schaut / links von sich, ab von dem Weg, der Träumer, / und eiert im Gehen wie du. Spieglein / ich schätze dein Schweigen.« 73 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783518412626

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.58
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Uwe Kolbe
Published by Suhrkamp Okt 2001 (2001)
ISBN 10: 3518412620 ISBN 13: 9783518412626
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware -Du könntest es schöner hören,komm näher an meinen Mund.»Es singen die Wasser im Schlafe noch fort vom Tage, / vom heute gewesenen Tage«, heißt es bei Eduard Mörike, und ähnlich wie seinerzeit der schwäbische Romantiker begibt sich ein Dichter von heute auf Reisen nach Worten und Bildern für die Welt. Er stößt dabei wieder und wieder auf Spuren der eigenen Existenz, auf ein sich wandelndes und dennoch irritierend gleichbleibendes Ego, das sich zwischen »Frühjahrsstürmen«, »bei einer Wegerichblüte« oder am »Ende der Saison« in den Farben des Wassers zu finden sucht. Ob frei nach Dante, in streng komponierten Versen, gelegentlich auch mit einer kurzen Stanze oder einem schnellen Rap: Uwe Kolbes Thema ist die Recherche dessen, was hinter ihm liegt und vielleicht auf Elementares deutet. »So alt bin ich, sieh an, geworden. / Nichts daran ist überraschend, mag sein, diese einfache Aussicht / auf das, was geworden ist, doch.«Die Orte, an denen Kolbe ins Nachdenken und in die Musik seiner Sprache gerät, liegen, auch wenn gelegentlich an die »Heimat Berlin« erinnert wird, in Süddeutschland, im Schwäbischen meist, wo die Dialektik zu Hause ist und das »Dennoch«. Hier schaut er, als Fremder in der Fremde, in den Spiegel seiner Sätze, aus dem er sich selbst wie im Märchen oder Mythos als anderer entgegenkommt.»Du gehst mit Vorsatz den anderen Weg, / hier fällt auf den Bach kein Licht, / nur vor deinen Füßen geht Sonne mit. / (.) / Da ausgerechnet kommt einer gegangen, / auch abseits, wie schlendernd, er schaut / links von sich, ab von dem Weg, der Träumer, / und eiert im Gehen wie du. Spieglein / ich schätze dein Schweigen.« 73 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783518412626

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.58
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 25.03
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Uwe Kolbe
Published by Suhrkamp Okt 2001 (2001)
ISBN 10: 3518412620 ISBN 13: 9783518412626
New Hardcover Quantity: 2
Seller:
Smartbuy
(Einbeck, Germany)

Book Description Buch. Condition: Neu. Neuware - Du könntest es schöner hören,komm näher an meinen Mund.»Es singen die Wasser im Schlafe noch fort vom Tage, / vom heute gewesenen Tage«, heißt es bei Eduard Mörike, und ähnlich wie seinerzeit der schwäbische Romantiker begibt sich ein Dichter von heute auf Reisen nach Worten und Bildern für die Welt. Er stößt dabei wieder und wieder auf Spuren der eigenen Existenz, auf ein sich wandelndes und dennoch irritierend gleichbleibendes Ego, das sich zwischen »Frühjahrsstürmen«, »bei einer Wegerichblüte« oder am »Ende der Saison« in den Farben des Wassers zu finden sucht. Ob frei nach Dante, in streng komponierten Versen, gelegentlich auch mit einer kurzen Stanze oder einem schnellen Rap: Uwe Kolbes Thema ist die Recherche dessen, was hinter ihm liegt und vielleicht auf Elementares deutet. »So alt bin ich, sieh an, geworden. / Nichts daran ist überraschend, mag sein, diese einfache Aussicht / auf das, was geworden ist, doch.«Die Orte, an denen Kolbe ins Nachdenken und in die Musik seiner Sprache gerät, liegen, auch wenn gelegentlich an die »Heimat Berlin« erinnert wird, in Süddeutschland, im Schwäbischen meist, wo die Dialektik zu Hause ist und das »Dennoch«. Hier schaut er, als Fremder in der Fremde, in den Spiegel seiner Sätze, aus dem er sich selbst wie im Märchen oder Mythos als anderer entgegenkommt.»Du gehst mit Vorsatz den anderen Weg, / hier fällt auf den Bach kein Licht, / nur vor deinen Füßen geht Sonne mit. / (.) / Da ausgerechnet kommt einer gegangen, / auch abseits, wie schlendernd, er schaut / links von sich, ab von dem Weg, der Träumer, / und eiert im Gehen wie du. Spieglein / ich schätze dein Schweigen.« 73 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783518412626

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 16.58
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.90
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds